Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ver|lust. Bedeutungen (4) ⓘ. das Verlieren (1) Beispiele. der Verlust der Brieftasche. bei Verlust kann kein Ersatz geleistet werden. (Papierdeutsch) in Verlust geraten (verloren gehen) das Verlieren (2b) Beispiel. der Verlust des Vaters schmerzte sie sehr. das Verlieren (3a); Einbuße. Beispiele.

  2. Was bedeutet Verlust? Verlust (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. 1) die Handlung des Verlierens. 2) etwas, das verloren gegangen ist. 3) ein Verstorbener oder die Trauer um einen Verstorbenen. 4) wirtschaftlicher Misserfolg; Gewinneinbußen [Gebrauch: Ökonomie] Artikel/Genus.

  3. 1. das Verlieren, Abhandenkommen, Einbüßen. a) [ spezieller] emotional stark belastendes Abhandenkommen eines geliebten Menschen oder Tieres. b) [ meist Sport] das Verlieren eines Spieles, Wettkampfes, Titels o. Ä. c) [ papierdeutsch] in Verlust geraten . d) [ historisch] der Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte .

  4. 11. Mai 2022 · Hilfestellungen für den Umgang mit Trauer und Verzweiflung über den Verlust eines geliebten Menschen. Im Augenblick fühlst du dich traurig und bist verzweifelt. Du hast einen lieben Menschen verloren, der dir viel bedeutet. Du spürst einen inneren Schmerz, den du so bisher noch nicht gekannt hast. Die Welt scheint über dir zusammenzustürzen.

    • (492)
  5. de.wiktionary.org › wiki › VerlustVerlust – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] die Handlung des Verlierens. [2] etwas, das verloren gegangen ist. [3] ein Verstorbener oder die Trauer um einen Verstorbenen. [4] Ökonomie: wirtschaftlicher Misserfolg; Gewinneinbußen. Herkunft: mittelhochdeutsch v (er)lust, althochdeutsch farlust, Substantiv zu verlieren, belegt seit dem 9. Jahrhundert [1] Synonyme:

  6. Trauer äußert sich unterschiedlich und macht sich durch bestimmte Gefühle und Verhaltensweisen bemerkbar. Die Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen muss verarbeitet und bewältigt werden, da unverarbeitete Trauer unter Umständen psychische Auswirkungen haben kann.

  7. 28. März 2024 · März 2024. Das Wichtigste in Kürze. Grundsätzlich kannst Du Verluste und Gewinne innerhalb eines Jahres steuerlich miteinander verrechnen. Übersteigen in einem Jahr Deine Aufwendungen die Einkünfte, ist es grundsätzlich möglich, dass Du den Verlust ins Vorjahr rück- oder in die Folgejahre vortragen kannst. Das spart Steuern.