Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zwischen 1905 und 1921 entdeckte Hahn zahlreiche Isotope (heute Nuklide genannt). Von 1907 bis 1938 arbeitete er, bis zu deren Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland, mit Lise Meitner zusammen. 1909 entdeckte er den radioaktiven Rückstoß, 1917 das Element Protactinium (mit Meitner), 1921 die Kernisomerie beim „Uran Z“.

  2. 13. Apr. 2021 · Für seine Entdeckung wurde Otto Hahn 1944 der Nobelpreis für Chemie verliehen. Atomenergie und Kernwaffen. Die Erforschung der Kernspaltung läutete eine neue Epoche ein - das Zeitalter der...

  3. Otto Hahn entdeckte die Kernspaltung 1938, indem er Uran mit Neutronen beschoss. Bei der Analyse der radioaktiven Zerfallsprodukte identifizierte er Barium, das ist deutlich leichter als Uran. Er schlussfolgerte, dass das Uranatom gespalten wurde, was die Geburt der Kernphysik markierte.

  4. Für die Entdeckung und den radiochemischen Nachweis der Kernspaltung wurde Otto Hahn der Nobelpreis für Chemie 1944 verliehen. (Überreichung im Dezember 1946). 1966

  5. 14. Aug. 2023 · November 1953 | Die Kernphysikerin Lise Meitner (1878 - 1968) entdeckte zusammen mit Otto Hahn und Fritz Straßmann die Spaltung des Atomkerns. Mit dem Chemie-Nobelpreis hierfür wurde Hahn...

  6. 13. Apr. 2021 · Otto Hahn entdeckt Radiothor und wird Kernchemiker. Arbeitstisch von Otto Hahn, an dem er 1938 die Kernspaltung entdeckte. Gegen Ende seiner Zeit am Chemischen Institut in Marburg sucht...

    • 11 Min.
  7. 17. Dez. 2013 · Sie wollten künstliche Elemente schaffen und entdeckten vor 75 Jahren die Kernspaltung: Otto Hahn, Fritz Strassmann und Lise Meitner machten am 17. Dezember 1938 eine bahnbrechende...