Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das war das Jahr 1943 in Deutschlend. Chronik des Jahres aus Musik, Sport Politik, Film und Mode. Ereignisse Tag für Tag.

    • Das Geschah 1940

      Das geschah 1940 Chronik Der Zweite Weltkrieg dominierte den...

    • Chronik 1944

      Deutschland 1944 – In Saarbrücken waren in nur einer halben...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19431943 – Wikipedia

    Die deutsche Wehrmacht zieht sich auf die sogenannte Gustav-Linie zurück. 9. September: Mit der ersten einsatzfähigen funkgesteuerten Waffe Fritz X wird das italienische Schlachtschiff Roma durch präzisionsgelenkte Munition von der deutschen Luftwaffe versenkt.

  3. Die Chronik 1943 zeigt die wichtigsten Ereignisse des Jahres in Deutschland und Europa im Zweiten Weltkrieg. Sie enthält Informationen über die militärischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die den deutschen Widerstand prägten.

    • was geschah 1943 in deutschland1
    • was geschah 1943 in deutschland2
    • was geschah 1943 in deutschland3
    • was geschah 1943 in deutschland4
    • was geschah 1943 in deutschland5
  4. Deutschland und Japan verlieren an Boden, Italien scheidet aus dem Dreierpakt aus; Verluste auf See, vernichtende Angriffe aus der Luft; Nachkriegsplanungen der Alliierten und erfolglose Attentate auf Hitler; Deutsche Massenmorde in Goebbels’ „totalem Krieg“

  5. 9. Apr. 2024 · Von politischen Entwicklungen über militärische Schlachten bis hin zu kulturellen Meilensteinen – 1943 war ein Jahr, das die Geschichte geprägt hat. Inhalte dieser Seite hier: Politische und diplomatische Entwicklungen. Casablanca-Konferenz. Gründung des Nationalkomitees Freies Deutschland. Waffenstillstand von Cassibile.

  6. 5. Juli 2023 · Frühjahr 1943, deutsche Ostfront: Fast zwei Jahre sind seit dem Überfall des Deutschen Reiches auf die Sowjetunion vergangen. Längst hat die Wehrmacht den Nimbus der Unbesiegbarkeit verloren....

  7. Sie wurden streng von den Nazis bewacht. 300 000 Menschen wurden bis Anfang 1943 in das Vernichtungslager Treblinka gebracht und getötet. Anfang 1943 lebten noch circa 60 000 Jüdinnen und Juden im Ghetto. Die Zustände dort waren schrecklich. Doch es gab Widerstand.