Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter Triggern versteht man in der Psychologie das Auslösen emotionaler Reaktionen oder das Wiederaufleben von Erinnerungen, oft negativer Art, durch bestimmte Reize oder Auslöser. Diese können vielfältig sein: Worte, Bilder, Geräusche, Gerüche oder Situationen, die mit einem früheren, oft traumatischen Erlebnis in Verbindung stehen ...

  2. Lernen Sie die Übersetzung für 'trigger' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  3. Triggern — häufigste Fragen. Was bedeutet triggern? Triggern ist ein Wort aus dem Englischen, das unter anderem in der Jugendsprache verwendet wird. Auf Deutsch lässt es sich mit „auslösen” oder „aktivieren” übersetzen. Unter einem Trigger verstehst du somit einen Auslöser. Was heißt triggern auf Social Media?

    • Was Meint Man Mit Triggern?
    • Was ist Triggern in Der Psychologie?
    • Welche Trigger gibt Es?
    • Was passiert beim Triggern?
    • Warum Triggern Mich Manche Menschen?
    • So reagiert Der Körper auf einen Trigger
    • Wie wird Man Trigger los?

    Trigger, triggered oder getriggert in der eingedeutschten Variante – diese Begriffe tauchen zwar immer häufiger in der Alltagssprache auf, doch die Deutung bleibt schwammig. Die deutsche Übersetzung des englischen Wortesbedeutet schlichtweg Auslöser. Damit kann das Bedienelement gemeint sein, das den Schuss an einer Waffe auslöst, ein System, um ph...

    In der Psychologie fällt häufig im Zusammenhang mit Triggerder Begriff Schlüsselreiz. Dabei handelt es sich um bestimmte angeborene Reize bei Tieren wie Flucht- oder Jagdinstinkt. Andere Schlüsselreize oder Trigger werden im Laufe des Lebens erworben. Ein typisches Beispiel ist das Erkennen und Einschätzen von Gefahrensituationen. Es ist nicht imme...

    Bestimmte Orte
    Gerüche, Düfte (z.B. Parfüm, das an eine Person erinnert)
    Geräusche, Klänge, Sprache (Satz den jemand sagt, ein Schmatzen, bestimmte Musik)
    Bestimmte Zeitpunkte, Daten (z.B. Todestag einer Person, Krieg, Scheidung)

    Betroffene werden von einem Trigger völlig unvorbereitet überrascht.Es scheint, als ob sie das Ereignis noch einmal in voller Wucht als gegenwärtig und real erleben. Dieses Phänomen wird als Flashback bezeichnet. Die Grenze zwischen der aktuellen Situation und der Vergangenheit verschwimmt. Eine tatsächliche Einordnung der Ereignisse ist daher nich...

    Warum Sie sich von einem Menschen getriggert fühlen, hängt von der Situation und der Person ab. Der Grund liegt in der Speicherung von unangenehmen Situationen in der Vergangenheit, auch Traumata genannt. Sie triggert ein Gefühl an, welches z.B. in der Kindheit oder Jugendzeit, geprägt wurde. Nehmen wir an, der Vater war gewalttätig und schlug Sie ...

    Sobald der Trigger seine Wirkung entfaltet, werden Betroffene geradewegs wieder in die Situation hineinkatapultiert. Ein Entkommen aus dem vergangenen Trauma gibt es nicht. Es erfolgt komplett oder teilweise die Reaktion, die damals das traumatische Geschehen charakterisiert hat, jedoch für die aktuellen Umstände völlig unangemessen ist. Neben dem ...

    Wie geht man damit um, wenn eine Person einem ärgert oder persönlich angreifft. In diesem Buch finden Sie einmaliges Hintergrundmaterial, wie Trigger überhaupt entstehen und wie man mit diesen umgehen kann. Der Autor gibt viele Tipps und ganz konkrete Anleitungen, wie z.B. das Notfall-Trigger-Rezept. Sie erhalten im Buch viele umsetzbare Tipps für ...

  4. Bedeutungsübersicht. 1. [ Elektrotechnik] jmd., etw. triggert etw. einen (Schalt-)‍Vorgang durch Betätigen eines Schalters oder sonstigen Bedienelements auslösen. 2. etw., jmd. triggert etw. eine Reaktion, Aktivierung, Zustandsänderung o. Ä. auslösen. a) [ Medizin] etw. triggert etw. eine Erkrankung, ein Symptom o. Ä. auslösen.

  5. 19. Nov. 2022 · Trigger, auch Hinweisreize genannt, lösen in unserem Gehirn wieder den Notfallplan aus. Der Körper reagiert genauso wie in der traumatisierenden Situation. Und zwar so schnell, dass Betroffene den Zusammenhang meist nicht erkennen.

  6. 8. März 2024 · Gemeint ist, dass der Beitrag ein bestimmtes (negatives) Gefühl in der Person auslöst, das sie mit einem vorherigen Erlebnis in Zusammenhang bringt. Der Begriff kann auch als Substantiv verwendet werden. „Der Trigger“ bedeutet dann demensprechend Auslöser.