Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19501950 – Wikipedia

    Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu. Im Koreakrieg stehen sich die beiden Lager das erste Mal militärisch gegenüber. Auch die Innenpolitik der USA wird davon bestimmt, in der sogenannten McCarthy-Ära .

  2. Die Chronik des Jahres 1950 in Deutschland mit vielen Infos aus Film, Musik, Sport, Technik & Politik.

  3. Obwohl die Bundesbürger 1950 weitgehend zur Normalität zurückkehren – ein Zeichen hierfür ist der Wegfall der Lebensmittelkarten am 1. Mai –, haben die Menschen immer noch schwer an den Folgen des Zweiten Weltkriegs zu tragen. Am stärksten betroffen sind jene. mehr...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 1950er1950er – Wikipedia

    Ereignisse. Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, Nachkriegszeit in Deutschland, Nachkriegszeit in Großbritannien, Besetztes Nachkriegsösterreich. Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland, Friedens- und Frauenbewegung gegen Wieder- und Atombewaffnung, 58er.

  5. 04.01. Der israelische Ministerpräsident Ben Gurion (1886-1973) erklärt Jerusalem zur israelischen Hauptstadt und verstößt damit gegen UN-Beschlüsse. 08.01. Gründung der Partei "Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten" (BHE) in Kiel. 13.01. Aufhebung der Lizenzierungspflicht für politische Parteien. 13. - 15.01.

  6. Chronik 1950 - DDR und BRD – die Teilung hatte Namen bekommen. Chronik 1951 - Königin Elisabeth II. bestieg den Thron. Chronik 1952 - Die erste Wasserstoffbombe. Chronik 1953 - Diktator Stalin starb – Arbeiteraufstand in der DDR. Chronik 1954 - Das Wunder von Bern – Sensation im Fußball.

  7. 1950. BRD. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Deutschland geteilt. Was in der Bundesrepublik geschah, erfährst du hier. DDR. Die DDR wurde 1949 gegründet und bestand bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990. Was dort passierte, erfährst du hier. BRD [ © Wikimedia, gemeinfrei ] DDR [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Einfache Sprache. Kinder ab 8 Jahren.