Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was passierte 1970. Die Ereignisse und Chronik von 1970. Aus Musik, Sport, Film, Politik und mehr. Mit Geburtstage und Musikcharts.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 1970er1970er – Wikipedia

    1970: Kniefall von WarschauBundeskanzler Willy Brandt bittet Polen um Vergebung für deutsche Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. 1971 erhält Brandt dafür den Friedensnobelpreis. 1970/1971: Moskauer und Warschauer Verträge – Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze durch die Bundesrepublik Deutschland

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19701970 – Wikipedia

    1970 ist „Internationales Jahr der Bildung“. Europäisches Naturschutzjahr (eine Initiative des Europarats) Politik und Weltgeschehen Januar. 1. Januar: Hans-Peter Tschudi wird erneut Bundespräsident der Schweiz. 1.

  4. Was ist alles in 1970 passiert. Die folgende Aufstellung gibt einen monatsweisen Überblick über besondere Ereignisse im Jahr 1970 - schöne und weniger schöne Begebenheiten. Januar 1970. 1. Januar Beginn der Unix-Zeitrechnung. Über die zugefrorene Elbe gelingt einer achtköpfigen Familie die Flucht aus der DDR nach Niedersachsen.

  5. Chronik 1970 Rote-Armee-Fraktion und Trennung der „Beatles“ Chronik 1971 In der DDR wurde Walter Ulbricht entmachtet; Chronik 1972 Olympische Spiele in München wurden zum politischen Desaster; Chronik 1973 Waffenstillstand in Vietnam, Militärjunta in Chile; Chronik 1974 Die Bundesrepublik wurde Fußballweltmeister; Chronik 1975

  6. Jahrgang 1970. Januar 1970. 01. Januar: Angestellte in der Bundesrepublik erhalten nun eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. 01. Januar: Die Volljährigkeit wird in Großbritannien von 21 auf 18 heruntergesetzt. 01. Januar: Der neue Allgemeine Römische Kalender der katholischen Kirche tritt in Kraft. 01.

  7. Jahreschronik 1970. 01.01. Für Arbeiter in der Bundesrepublik tritt die volle Lohnfortzahlung im Krankheitsfall in Kraft. 08.01. Im Theater an der Leopoldstraße in München wird vom Essener Folkwang-Ballett "Nachnull" von Pina Bausch (geb. 1940) mit der Musik von Ivo Malec (geb. 1925) uraufgeführt. 09. - 10.01.