Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihren Urlaub in der Türkei jetzt einfach & sicher zum Schnäppchenpreis buchen. Finden Sie Ihre Traumreise zum Top Preis-Leistungsverhältnis. Urlaubs-Highlights buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TürkeiTürkei – Wikipedia

    Die Türkei ( türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich und in deutscher förmlicher Kommunikation Republik Türkiye, [7] türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien . Geographisch wird das Land meist in sieben Regionen unterteilt.

    • Interessant zu Wissen
    • Geschichte Von Der Türkei
    • Klima & Reisewetter in Der Türkei
    • Ideen für Ausflüge in Der Türkei
    • Essen & Trinken in Der Türkei
    • Landschaftlich Besonders Reizvoll
    • Buchempfehlungen
    • Linkempfehlungen

    Die Türkei kann sich rühmen, Europa die Tulpe gebracht zu haben, und ist nach wie vor die Heimat dieser farbenfrohen Blumen. Mit Istanbulbeherbergt die Türkei die einzige Millionenstadt, die sich über zwei Kontinente erstreckt, was sie zu einem einzigartigen kulturellen Knotenpunkt macht. Mit insgesamt 13 UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter die ...

    Im 6. bis 8. Jh. gehört das Gebiet der heutigen Türkei zum Köktürkenreich. Im 11. Jh. beginnt die türkische Besiedlung Anatoliens durch die Seldschuken. 1299 beginnt der Aufstieg des Osmanisches Reiches. 1920 bedeutet der Friedensvertrag von Sèvres das Ende des Osmanischen Reiches. Dass die Türkei zerstückelt werden soll, wird aber nicht umgesetzt....

    Marmararegion: maritimes Klima (heiße Sommer, Schnee im Winter).
    Schwarzmeerregion: ozeanisches Klima (Sommer feucht-warm, Winter feucht-gemäßigt).
    Ägäisregion: mediteranes Klima (heiße, trockene Sommer, milde Winter).
    Mittelmeerregion: subtropisches Klima (sehr heiße Sommer, sehr milde Winter).
    Felsenwelt Kappadokien
    Ruinen von Ephesos und die Celsus Bibliothek
    Kalkterrassen von Pamukkale
    Felsengräber von Myra

    Die türkische Küche ist beeinflusst von indischer, persischer und arabischer Küche und sie hat Gemeinsamkeiten mit orientalischer und griechischer Küche. Es wird viel frisches Gemüse, Lamm und Hammel verwendet und sehr aromatisch gewürzt. Aufwendige und Zeit raubende Vorbereitung der Speisen sind normal. Das Frühstück ist meist einfach gehalten mit...

    Berge in Adana
    Türkische Riviera
    Teeplantagen in Rize
    Vulkan Erciyes Dagi in Kayseri im Winter
  2. Die Türkei ist ein Land im Süd - Osten von Europa und im Westen von Asien. Der größte Teil liegt in Asien, er wurde früher auch Kleinasien genannt. Die Trennlinie bildet der Bosporus, eine Meerenge. Das Land hat knapp so viele Einwohner wie Deutschland. Es ist aber mehr als doppelt so groß.

  3. Allgemeines. Die Türkei ist etwa doppelt so groß wie Deutschland und erstreckt sich über den europäischen (ca. 3%) und den asiatischen (ca. 97%) Kontinent. Die West-Ost-Achse ist etwa 1.570 km lang, die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt zwischen 450 und 660 km. Die Grenze des Landes machen zu etwa 2/3 das Schwarze Meer und das Mittelmeer aus.

  4. Zusammenfassung Türkei. Die heutige Türkei ist aus dem ehemaligen Osmanischen Reich entstanden und hat durch ihre lange Geschichte so einiges an interessantem Kulturgut zu bieten. Das Land liegt zu einem großen Teil in Asien, aber mit einem kleinen Landesteil auch in Europa.

    • 85,8 Millionen
    • Ankara
    • 783.562 km²
    • Türkisch
  5. Republik Türkei, Abkürzung T.C.) ist eine demokratische Republik in Asien und Europa. Der Einheitsstaat ist laizistisch geprägt; er wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches , das aus den Resten des Sultanats der Rum-Seldschuken hervorging und mehrere Jahrhunderte lang die entscheidende Macht in ...

  6. Geschichte der Türkei. Von den ersten Städten der Welt bis zum modernen Staat – seit vielen tausend Jahren ist die Türkei eine reiche und blühende, aber im Lauf der Geschichte auch heiß umkämpfte Region. Von Tobias Aufmkolk. Wiege der Zivilisation. Im Wechselbad der Kulturen. Die Osmanen kommen.