Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Föderalismus ist ein politisches Organisationsprinzip. Dabei werden einzelne Ebenen zu einem großen Ganzen zusammengeschlossen. In Deutschland zeigt sich der Föderalismus durch eine Gliederung in drei politische Ebenen: oberste Ebene, das „große Ganze“: Die Bundesrepublik; mittlere Ebene: Die 16 Bundesländer; unterste Ebene: Die ...

  2. Als föderalistischer Staat, in der Literatur zuweilen auch Föderalstaat genannt, wird demzufolge ein Staat mit einer föderalen Verfassung bezeichnet. Er ist nach dem föderativen Prinzip (oder Bundesstaatsprinzip ) aufgebaut und besteht somit aus Teilstaaten, die bestimmte (beschränkte) staatsrechtliche Kompetenzen ausüben, welche nicht ...

  3. Föderalismus ist eine Staatsform, bei der die Macht zwischen Bund und Ländern geteilt ist. Erfahren Sie, wie Föderalismus in Deutschland funktioniert, welche Vor- und Nachteile es hat und welche Beispiele es gibt.

    • 42 Sek.
  4. Bundesstaat (föderaler Staat) Weltweit gibt es 24 föderative Staaten, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auf der Karte nicht oder kaum sichtbar eingezeichnet: Komoren und Mikronesien. Außerdem eingezeichnet: Sudan, Südsudan und der Grenzfall Russland. Als Bundesstaat wird ein Staat bezeichnet, der aus mehreren ...

  5. Föderalismus ist ein Ordnungsprinzip, das auf weitgehender Unabhängigkeit einzelner Einheiten beruht, die zusammen ein Ganzes bilden. Erfahren Sie mehr über die föderale Ordnung in Deutschland, die Föderalismusreformen und die Unterschiede zu anderen politischen Systemen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Der Föderalismus in Deutschland (von lateinisch foedus „Bund“, „Bündnis“) ist ein Prinzip der Staatsorganisation. Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus dem Bund und teilsouveränen Gliedstaaten, die ihrerseits eigene staatliche Aufgaben erfüllen, den Bundesländern.

  7. Föderalismus bedeutet, dass der Staat in Deutschland aus 16 Bundes-Ländern und einem Bund besteht. Die Aufgaben werden zwischen den Ebenen aufgeteilt, je nachdem, ob sie vor Ort, regional oder bundesweit geregelt werden sollen.