Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liberale Demokratien sind durch freie Wahlen, Gewaltentrennung, Rechtsstaatlichkeit, Menschen-und Bürgerrechte sowie bürgerliche und politische Freiheitsrechte charakterisiert, die durch eine Verfassung garantiert werden.

  2. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaLiberalismus | bpb.de

    Liberalismus. [lat.] L. ist eine politische Weltanschauung, die die Freiheit en des einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt und jede Form des geistigen, sozialen, politischen oder staatlichen Zwangs ablehnt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 6. Dez. 2023 · Alle Länder der EU gelten als Demokratien - doch was macht sie eigentlich erst dazu? Was sind die Merkmale einer liberalen Demokratie genau? Die DW erklärt.

    • 1 Min.
    • Anna Wills
  4. Eine liberale Demokratie ist eine Form der repräsentativen Demokratie, in der gewählte Vertreter, die die Macht innehaben, durch eine Verfassung eingeschränkt sind, die den Schutz der individuellen Freiheiten, der Gleichheit und der Rechte von Minderheitengruppen betont.

  5. Was ist Liberalismus? Der Liberalismus ist eine der wichtigsten politischen Grundrichtungen der heutigen Zeit. In der liberalen Weltanschauung wird die Freiheit des einzelnen Menschen in den Vordergrund gestellt und gleichzeitig jede Art von politischem, sozialem oder staatlichem Zwang abgelehnt.

  6. Zur liberalen Demokratie, wie sie sich nach westlichen Mustern herausgebildet hat, gehören allgemeine, freie und geheime Wahlen, die Aufteilung der Staatsgewalt bei Gesetzgebung, Regierung und Rechtsprechung auf voneinander unabhängige Organe ( Gewaltenteilung) sowie die Garantie der Grundrechte.

  7. Der Liberalismus ist eine Denkrichtung der politischen Philosophie, die sich für die Verteidigung individueller menschlicher Rechte, wie der Gleichheit vor dem Gesetz, Freiheit, Sicherheit und Eigentum einsetzt und auf der individuellen und freiwilligen Kooperation von Menschen basiert.