Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FluxusFluxus – Wikipedia

    Fluxus (nach lateinisch fluxus ‚Fließen, Fluss‘, zu fluere ‚fließen, vergehn‘) [1] ist eine von George Maciunas (1931–1978) begründete Kunstrichtung, bei der es nicht auf das Kunstwerk ankommt, sondern auf die schöpferische Idee. Fluxus wurde in den 1960er Jahren weithin bekannt.

  2. 7. Aug. 2019 · Ein zentraler Grundsatz des Fluxus war es, die elitäre Welt der "hohen Kunst" zu verwerfen und zu verspotten und jeden möglichen Weg zu finden, um Kunst in die Massen zu bringen, ganz im Einklang mit dem sozialen Klima der 1960er Jahre. Fluxus-Künstler benutzten Humor, um ihre Absicht auszudrücken, und zusammen mit Dada war ...

  3. Was ist Fluxus? Fluxus bezieht sich auf eine internationale Avantgarde-Kunstbewegung, die in den 1960er und 1970er Jahren populär war und den Zufall, die Unbestimmtheit und den Prozess des Kunstschaffens über das Endprodukt stellte. Fluxus-Kunstwerke bestanden typischerweise aus experimentellen Kunstperformances, die ausdrücklich gegen Kunst ...

  4. 20. März 2024 · 20.3.2024, 9:23 Uhr. Natali Kurth. „Fluxus“ klingt zunächst wie „Luxus“. Doch damit hat die Künstlerbewegung nichts zu tun. Vielmehr sah die sogenannte „Fluxus-Bewegung“ im Weg zum...

  5. Fluxus zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Natur aus und bricht bewusst mit traditionellen Kunstformen. Die Bewegung fördert eine Verschmelzung von Kunst und Alltag, wobei alltägliche Handlungen, einfache Materialien und der Einfluss des Zufalls zentrale Rollen spielen.

  6. Was ist Fluxus? Fluxus war eine internationale, interdisziplinäre aber lose Gemeinschaft von Künstler:innen, Komponist:innen, Designer:innen und Dichter:innen in den 1960er und 1970er Jahren. Sie beschäftigten sich mit experimentellen Kunstformen, die den künstlerischen Prozess (und nicht das fertige Werk) im Zentrum stellen.

  7. Fluxus ist eine internationale Kunstbewegung, die sich um 1960 in New York und Tokio, sowie in den deutschen Städten Köln, Düsseldorf, Darmstadt und Wiesbaden formierte. Als Initiator gilt George Maciunas (1931-1978), ein amerikanischer Künstler litauischer Abstammung. Er ist es, der 1961 den Begriff Fluxus prägt. Zunächst vorgesehen als ...