Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Puritaner sind in der Lehre strikte Calvinisten, die sich neben den vier „Soli“ der Reformation auch an die spezifischen Calvinistischen Lehren halten. Sie sehen den Menschen als von Natur aus völlig verworfen an, glauben, dass nur die von Gott Erwählten gerettet werden ( Prädestinationslehre ) und dass die biblische Lehre ...

  2. Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht. Er ist einerseits eine Fremdbezeichnung für die aus der Schweizer Reformation hervorgegangene reformierte Kirchenfamilie, zu der auch Presbyterianische Kirchen und Kongregationalisten gehören. Als Calvinismus werden andererseits das theologische System Johannes Calvins und vor ...

  3. Puritaner sind eine protestantische Abspaltung des Calvinismus, die sich am Alten Testament orientiert. Sie wurden in England und Schottland verfolgt und siedelten im 17. Jahrhundert in Nordamerika.

  4. Der Calvinismus ist eine reformierte Religionsrichtung, die im 16. Jahrhundert von Johannes Calvin begründet wurde. Er lehrt die absolute Heiligkeit Gottes, seine Gnade und die Prädestination des Menschen. Erfahre mehr über die vier Soli, die fünf Schlagworte und die Unterschiede zum Katholizismus.

  5. Erfahren Sie, was Calvinisten sind, wie sie sich von anderen christlichen Konfessionen unterscheiden und welche Rolle sie in der europäischen Geschichte spielten. Mit Videos, interaktiven Übungen und Lösungen können Sie Ihr Wissen testen und vertiefen.

  6. 7. Juli 2022 · Puritaner waren Anhänger einer radikalen Reform der Anglikanischen Kirche, die sich an Calvinismus orientierten. Sie wurden oft verfolgt und emigrierten nach Nordamerika, wo sie den Religionsgeschehen beeinflussten.

  7. 19. Feb. 2024 · K bezeichnet die zweite Phase der protestantischen Reformation, die von dem französischen Theologen und Juristen Jean Caulvin (dt. Johannes Calvin oder Kalvin) im Genfer Exil zunächst 1536-1538 und nach seiner Rückkehr aus der Verbannung wieder ab 1541 eingeleitet wurde.