Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als NSU-Akten wird ein Abschlussbericht bezüglich der internen Aktenprüfung im Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Hessen im Jahr 2012 bezeichnet, in welchem Dokumente zum Rechtsextremismus auf mögliche Bezüge zum Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) untersucht wurden.

  2. 2. Nov. 2022 · Was sind die NSU-Akten? Die Akten, die Jan Böhmermann in seiner Sendung in Zusammenarbeit mit der Initiative "Frag den Staat" am vergangenen Freitag veröffentlichte, sind ein interner Bericht...

  3. 21. Juni 2018 · Es geht um die Straftaten der rechtsextremen terroristischen Gruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU). Die Vereinigung bestand nach Ansicht der Ankläger aus drei Mitgliedern: Uwe...

  4. Johannes Radke. 16.10.2013 / 10 Minuten zu lesen. Die rechtsextreme Mordserie des NSU hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Wie konnten die Täter sich derart radikalisieren? Warum haben die Sicherheitsbehörden versagt? Und wie groß ist das Netzwerk der Rechtsterroristen tatsächlich?

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund ( NSU) war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, die um 1999 zur Ermordung von Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven gebildet wurde.

  6. 29. Okt. 2022 · Bei den sogenannten NSU-Akten handelt es sich um zwei Berichte des Landesamts für Verfassungsschutz (LfV), in denen die eigene Arbeit in Sachen Rechtsextremismus analysiert wird. Die...

  7. 27. Aug. 2013 · Stand: 27.08.2013 12:59 Uhr. Im Jahr 1998 tauchten drei Mitglieder der Zwickauer Terrorgruppe NSU ab, angeblich ohne Wissen des Verfassungsschutzes. Die Zelle soll zehn Menschen erschossen haben....