Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konsumenten sind Lebewesen, die sich von anderen Lebewesen ernähren, um Energie zu gewinnen. Sie können nach ihrer Nahrungsform in Primär-, Sekundär- und Tertiärkonsumenten unterteilt werden. Erfahre mehr über Nahrungspyramiden, Stoffkreisläufe und Ökologie.

  2. Konsumenten sind heterotrophe Organismen, die sich von anderen Lebewesen oder deren Überresten ernähren. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Energie- und Nährstoffübertragung in Ökosystemen. Erfahre mehr über Primär-, Sekundär- und Tertiärkonsumenten sowie Omnivoren und Dekomponisten.

  3. Ein Konsument ist ein Verbraucher von Gütern und Dienstleistungen, der in der Wirtschaft gezählt wird. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung, die Arten und die Rolle von Konsumenten in der Wirtschaft.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Ein Konsument ist ein Endverbraucher, der mit dem Ziel der Nutzenmaximierung einen optimalen Konsumplan wählt. Das Gabler Wirtschaftslexikon bietet eine ausführliche Definition, Beispiele und Quellenangaben zu diesem Begriff.

  5. In der Ökologie sind Konsumenten Organismen, die sich von anderen Lebewesen ernähren, um Energie zu gewinnen. Sie können in verschiedene Stufen eingeteilt werden, etwa in Primärkonsumenten, die direkt Pflanzen fressen, und Sekundär- oder Tertiärkonsumenten, die sich von anderen Konsumenten ernähren.

  6. Konsumenten sind Personen, die Produkte oder Dienstleistungen für den persönlichen Gebrauch erwerben. Erfahren Sie, wie Konsumenten das Marketing beeinflussen, wie sie analysiert und segmentiert werden und welche Marketingstrategien und Taktiken es gibt.

  7. Unter Primärproduzenten (der Begriff wird oft als Synonym für Produzenten im engeren Sinne verwendet) versteht man autotrophe Organismen, die im Rahmen der Assimilation aus anorganischen Stoffen organische produzieren.