Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verfassung beschreibt, • wer welche Aufgaben im Staat hat • und wer was im Staat machen darf. In einer Verfassung kann auch stehen, • was der Staat und Menschen, die für den Staat arbeiten, nicht machen dürfen • und welche wichtigen Rechte die Menschen gegenüber dem Staat haben.

  2. Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

  3. 7. Mai 2024 · Unsere Verfassung. Das Grundgesetz vom 23. Mai 1949 in der jeweils aktuellen Fassung ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz ( GG) wurde im Jahre 1949 zunächst bewusst als provisorische Regelung der staatlichen Grundordnung geschaffen.

  4. Verfassung. V. bezeichnet die meist in einer Urkunde niedergelegte Grundordnung eines politischen Gemeinwesens (z. B. das GG). Diese Grundordnung gilt vor und über allem anderen staatlich geschaffenen Recht, sie legt die Grundstruktur und die politische Organisation des Gemeinwesens (z. B. des Staat es) fest, regelt das Verhältnis und die ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. 5. Juni 2023 · Die Bundesverfassung schützt die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger und sichert ihnen Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit zu. Sie definiert die Organisation der politischen...

  6. Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. In einer Verfassung stehen die wichtigsten Regeln für das Zusammenleben in einem Staat.

  7. Das Grundgesetz ist die Verfassung und das rechtliche Fundament der Bundesrepublik Deutschland. In insgesamt 146 Artikeln sind die Grundrechte der deutschen Bürger, die Aufgaben von Bundesregierung und Bundestag und andere Gesetze verankert.