Yahoo Suche Web Suche

  1. Ob eiskalt oder leicht gekühlt: ideal für Longdrinks, Cocktails oder für den puren Genuss. Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Trends, neue Produkte & Rabatt-Aktionen.

    • Schaumweine

      Cavas, Champager, Sekt & mehr.

      Schaumweine für besondere Momente!

    • Mionetto

      Born in Italy, Shared Everywhere.

      Aperitivo, Prosecco & La Dolce Vita

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So fragwürdig die Innenpolitik Gorbatschows vielleicht war, so erfolgreich war er auf internationalem Parkett. Er leistete seinen Beitrag zum Ende des Kalten Krieges, der vor Gorbatschow auf einem...

  2. 30. März 2021 · 1985 wurde Gorbatschow zum Generalsekretär der KPdSU ernannt und war damit de facto Staatschef der Sowjetunion. Er sorgte für umfassende innen-und außenpolitische Reformen. Er modernisierte die Industrie, Verwaltung und den Agrarsektor und wollte die sowjetische Wirtschaft konkurrenzfähiger machen. Außenpolitisch setzte sich ...

  3. „Wir wollen Offenheit in allen öffentlichen Angelegenheiten und in allen Bereichen des Lebens“, erklärte Gorbatschow 1987 in der Ankündigung seines umfassenden Reformprogramms. Mit Glasnost (Offenheit, Transparenz) waren zunächst Lockerungen im Bereich der Freiheitsrechte gemeint.

  4. 31. Aug. 2022 · Gorbatschows Erfolge in der Provinz verhelfen ihm zu Bekanntheit und zum Aufstieg innerhalb der Kommunistischen Partei. 1975 reist der noch junge Politiker mit einer Delegation der KPdSU nach...

  5. 31. Aug. 2022 · Dass Gorbatschow ab 1985 als neuer Generalsekretär der KPDSU die gefährliche Logik der Politik eines untergehenden Imperiums durchbrach: das ist seine welthistorische Leistung.

  6. Was wollte Gorbatschow erreichen? Hier sieht man Michail Gorbatschow in Berlin , an der Berliner Mauer in der DDR . Gorbatschow als Chef der Kommunisten wollte zwei Dinge durchsetzen: „Glasnost“ und „Pjerestroika“.

  7. 29. Okt. 2019 · DDR. Es war ein schmales Zeitfenster, das 1989 den Fall der Mauer möglich machte. Die zentrale Rolle spielte Michail Gorbatschow, der Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.