Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5.1 Verfolgung. 5.2 Verhaftung. 5.3 Erster Prozess. 5.4 Zweiter Prozess. 5.5 Weitere Prozesse. 6 Name. 7 Reaktion der Münchener Studierenden. 8 Weitere Reaktionen in Deutschland und im Ausland. 9 Nichtigkeit aller Entscheidungen des „Volksgerichtshofs“ 10 Erinnerung und Gedenken bis heute. 10.1 Erinnerung in München.

  2. Weiße Rose. Die wohl bekannteste Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime ist die "Weiße Rose", zu der auch die Geschwister Sophie und Hans Scholl gehörten. Ab 1942 rief die Gruppe in Flugblättern zum Widerstand auf. 1943 wurden die Mitglieder für ihre Aktionen hingerichtet. Von Sabine Kaufmann und Meike Meyer.

    • 4 Min.
  3. April 1943 der zweite Prozess gegen 14 Angeklagte der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" statt (dpa / Peter Kneffe) Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst starben durch das Fallbeil im ...

  4. 22. Feb. 2018 · Für die Geschwister Scholl und Christoph Probst, Mitglieder der Münchner Widerstandsgruppe "Weiße Rose", gab es weder ein faires Verfahren noch eine angemessene Frist zwischen Todesurteil und...

  5. Februar 1943 findet der erste Prozeß gegen die Weiße Rose statt, gegen Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst. Die Anklage lautete auf „landesverräterische Feindbegünstigung, Vorbereitung zum Hochverrat und Wehrkraftzersetzung“. Die Verhandlung wird vor dem „Volksgerichtshof“ durchgeführt, einer Institution, die das NS ...

  6. 16. Feb. 2023 · Es ist der 18. Februar 1943. Vormittag. Sophie Scholl stößt einen Stapel Flugblätter der Weißen Rose von der Balustrade. Die junge Frau und ihr Bruder Hans werden gestellt und verhaftet. Wenige...

  7. 22. Feb. 2018 · Februar 1943 eröffneten Prozesses gegen die studentische Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Zehn Jahre später, im Februar 1953, fasste der Journalist Axel Eggebrecht die Geschehnisse knapp und...