Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weiße Rose. Die wohl bekannteste Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime ist die "Weiße Rose", zu der auch die Geschwister Sophie und Hans Scholl gehörten. Ab 1942 rief die Gruppe in Flugblättern zum Widerstand auf. 1943 wurden die Mitglieder für ihre Aktionen hingerichtet. Von Sabine Kaufmann und Meike Meyer.

    • 4 Min.
  2. Weiße Rose. Weiße Rose nannte sich eine hauptsächlich von Studenten getragene, von München aus agierende, deutsche Widerstandsgruppe gegen die nationalsozialistische Diktatur, die sich wesentlich auf christliche und humanistische Werte aus der Tradition der bündischen Jugend berief. Sie entstand während des Zweiten Weltkriegs, ab Juni ...

  3. Die Weiße Rose war eine Widerstandsgruppe gegen die nationalsozialistische Diktatur und entstand im Juni 1942 in München. Sie war eine intellektuelle und gewaltlose Gruppe, die sich auf christliche und humanistische Werte berief. Das war vorwiegend auf das studentische Umfeld sowie die stark prägende christliche Vergangenheit der Mitglieder ...

  4. Die Weiße Rose war eine Gruppe von Münchner Studenten, die insgesamt sechs Flugblätter entworfen und verbreitet hatten, die sich gegen das NS-Regime richteten. Die Geschwister Hans und Sophie Scholl waren wohl die bekanntesten Mitglieder, daneben engagierten sich weitere Studenten wie Alexander Schmorell (1917-1943), Christoph Probst (1919 ...

  5. Weiße Rose. Die Mitglieder der Weißen Rose. Hans Scholl bildete gemeinsam mit seiner Schwester Sophie, mit Alexander Schmorell, Kurt Huber, Christoph Probst und Willi Graf den Kern der WIderstandsorganisation "Weißen Rose". Von Meike Meyer. Hans Scholl. Alexander Schmorell. Sophie Scholl. Kurt Huber. Christoph Probst. Willi Graf.

    • 7 Min.
  6. Die Weiße Rose war eine Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus. Sie bestand hauptsächlich aus Studenten. Ihre bekanntesten Mitglieder waren die Geschwister Hans und Sophie Scholl. In den Jahren 1942 und 1943 verteilten sie insgesamt sechs Flugblätter. Darin kritisierten sie das Nazi-Regime und riefen zum Widerstand auf.

  7. Die Weiße Rose. Eine Widerstandsgruppe Münchner Studenten. Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst im Sommer 1942. Im Frühjahr 1942 formiert sich im Umfeld der Münchner Universität eine Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime, die sich Weiße Rose nennt.