Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fotos und Informationen zur Bestimmung von Fischen und anderen Meerestieren des Ost-Atlantiks

    • Rotes Meer

      Fotos und Informationen zur Bestimmung von Fischen und...

    • Buccinum Undatum

      Die Wellhornschnecke (Buccinium undatum) ist eine...

    • Anglerfische

      Fischbestimmung Anglerfische (Antennariidae) Die Angler-...

    • Kugelfische

      Kugelfische heissen auf englisch Puffer- oder Blowfish, da...

  2. Fast weltweit verbreitete Arten, die auch im Mittelmeer vorkommen sind u. a. der Weiße Hai und der Blauhai, der Rote Thun, die Gemeine Goldmakrele, der Pilotfisch und die Großkopfmeeräsche. Im Mittelmeer leben etwa 70 endemische Arten.

  3. Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde. Als Grenzen gelten die Polarkreise und die Meridiane durch Kap Agulhas im Osten und Kap Hoorn im Westen.

  4. Die Vielfalt ist erstaunlich: Gut 30 000 Fischarten gibt es weltweit. Manche sind nur wenige Zentimeter groß und leben versteckt zwischen Korallen, andere, wie der Blaue Marlin aus dem Atlantik, werden bis zu 3 Meter lang und ziehen durchs offene Meer.

  5. Die Oberflächengewässer sind reich an Fischen wie Wanderfischarten, darunter Thunfisch und Schwertfisch, sowie pelagische Arten wie Hering und Makrele. Die Küstengewässer und die offene See bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Meeressäugern.

  6. Gattung: Atlantischer Lachs. Verbreitung: Atlantischer Ozean. Lebensraum: kühle küstennahe Gewässer. Nahrung: Schwarmfische wie z.B. Sprotten, Heringen, Stinte. Verhalten: Raubfisch, anadromer Wanderfisch. Maximale Größe: 150 cm. Maximales Gewicht: 45 kg. Maximales Alter: 10 Jahre. Körperform: langgestreckt und spindelförmig, massiv.

  7. Der Atlantische Lachs (Salmo salar) gehört zur Gattung der Lachse und lebt größtenteils im Atlantischen Ozean. Im Spätherbst ziehen die Lachse jedoch weit die Flüsse Europas und Nordamerikas hinauf, um an den Oberläufen zu laichen.