Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Bleib flexibel: Du kannst deine Buchung bis zu 24 Stunden vor deiner Aktivität stornieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Straßburg. Département (Nr.) 291.313 (1. Januar 2021) Straßburg (amtlich französisch Strasbourg [ stʁasbuʁ ], im Straßburger Dialekt Strossburi [ ˈʃdɾoːsburi] [1]) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

  2. Durch Straßburg fließt was? Durch Straßburg fließt die Ill, ein Fluss, der sich im Stadtgebiet verzweigt. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 139 bis 141 m über dem Meeresspiegel. Besonders beeindruckend ist die historische Altstadt, die auf der von beiden Illarmen umflossenen Grande Île liegt. Im Osten der Stadt grenzen die Stadtteile ...

  3. Gerberviertel an der Ill zu Straßburg. Die Quelle der Ill liegt im Jura ( Pfirter Jura ), unterhalb der sundgauischen Gemeinde Winkel. Kurz nach ihrem Ursprung fließt die Ill in Richtung Osten. Zwischen Raedersdorf und Oltingue, in der Nähe der Schweizer Grenze, wechselt der Bach seine Hauptrichtung und fließt bis Altkirch nach ...

  4. Straßburg, französisch: Strasbourg, elsässisch: Strossburi, ist mehr als 2000 Jahre alt. Heute ist die Stadt mit 274.000 Einwohnern die größte Stadt des Elsass und siebtgrößte Stadt Frankreichs, mit den Vororten sind es sogar 430.000. Der Rhein war keine Grenze, sondern ein Fluss, der durch Straßburg-Kehl am Rhein floss.

  5. Die Erfindung der Elbe Auf dem Wasser in die Freiheit Chronologie Die Weichsel Die Deutschen an der Weichsel Fluss und Überfluss Wie ein Fluss zum Mythos wurde Quellen des Polentums Aus dem Weichseldelta Danzig und die Weichsel Danzig in der Literatur Wohlstandsgrenze Weichsel Warten auf die Metro Ein Fluss ohne Boden Eine Reise im ...

  6. Rhein und Ill sind über den Kanal Rheingiessen verbunden. Nach 1870 wird der Hafen näher an den Rhein verlegt. Die verheerenden Hochwasser, die bis 1840 immer wieder auftreten, werden Mitte des 19. Jahrhunderts eingedämmt, die Navigation auf den Fluss wird dadurch jedoch erschwert.

  7. Jean Klotz erklärt in „Straßburg entdeckt den Rhein“, warum erst die Wende 1989 die Hinwendung zum Fluss möglich machte. Straßburg / Kehl Straßburg, die elsässische Metropole mit ihren 272.000 Einwohnern, gehört in Frankreich, ebenso wie der Rhein, zur Periferie.