Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Präposition ist eine Wortart im Deutschen. Sie gibt an, wie sich ein Bezugswort zu einer anderen Sache im Satz verhält. So können Angaben zu Ort, Zeit, Art/Weise sowie Ziel/Grund gemacht werden. Genauere Erklärungen und Beispiele zur Verwendung der Wortart, finden sich im verlinkten Fachartikel. Es gibt viele Präpositionen in unserer ...

    • Präpositionen

      Die Präposition, auch Verhältniswort, Vorwort oder Lagewort,...

  2. Was ist eine Präposition? (00:15) Arten. (02:07) Deklination. (03:47) Wenn du im Deutschen ein Verhältnis beschreiben möchtest, dann verwendest du dafür Präpositionen. Alles, was du zu dieser Wortart wissen solltest, erfährst du in diesem Beitrag. Für einen schnellen Überblick geht’s hier direkt zum Video ! Inhaltsübersicht.

  3. Präpositionen sind kurze Wörter (z. B. in, auf, ohne), die zusammen mit Nomen oder Pronomen eine Angabe zu Ort, Zeit, Art/Weise oder Ziel/Grund machen und einen bestimmten Fall verlangen. Mit den Übersichten, Listen und Übungen auf Lingolia lernst du, die Präpositionen richtig zu verwenden.

  4. Präpositionen (von lateinisch praepositio ‚Voranstellung‘), in der Schulgrammatik auch Verhältniswörter oder Vorwörter und in der germanistischen Literatur seltener auch Fallfügteile oder Lagewörter genannt, sind eine Wortart, die einen Übergangsbereich zwischen Inhaltswort und grammatischer Markierung bildet.

  5. Präpositionen werden auch Verhältniswörter genannt, sind unveränderlich und werden somit nie dekliniert. Sie stehen in der Regel vor dem Nomen oder Pronomen und dem dazugehörigen Adjektiv und Artikel, auf das sie sich beziehen. Beispiel und Hinweise. Der Gebrauch der deutschen Präpositionen ist teilweise nicht ganz einfach.