Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juli 2012 · ForscherInnen sind sich allerdings nicht ganz einig, wie das Maya-Datum zu berechnen ist. Je nachdem, welchem Ansatz man folgt – unterschieden werden die Berechnung nach Thompson oder Lounsbury – fällt der "Weltuntergangstag" auf den 21. bzw. auf den 23. Dezember 2012.

    • weltuntergang 2012 umrechnung1
    • weltuntergang 2012 umrechnung2
    • weltuntergang 2012 umrechnung3
    • weltuntergang 2012 umrechnung4
  2. 19. Dez. 2012 · Am 21. Dezember 2012 endet laut dem Kalender ein Zyklus der Maya-Zeit, das 13. Baktun. Die Maya nahmen zwar an, dass es damit zu einer großen Flut kommen könnte, kein Maya hätte je mit dem...

  3. Für die Umrechnung eines Datums des Maya-Kalenders in andere Kalendersysteme, insbesondere den europäischen julianischen oder gregorianischen Kalender, wird eine Korrelationszahl verwendet, die die Differenz zwischen dem Zahlenwert der Langen Zählung der Maya und dem julianischen Tag angibt. Trotz zahlreicher unterschiedlicher ...

  4. «Kein Maya hätte je mit dem Untergang der Welt am 21. Dezember 2012 gerechnet.» «Aus dem Kalender geht ein Ende der Welt nicht hervor?» «Es gibt darin keinerlei inhaltliche Aussagen, was in der Zukunft wann passieren wird.» «Der 21. Dezember stellt für die Maya also keine Zäsur dar.»

  5. Berechnung und Irrtum im Ende des Maya Kalender, Calleman, neun Welten, Zyklen der Maya, Astronomie und Horoskop, Prophezeiungen, Tzolkin, platonisches Jahr.

  6. 1. Apr. 2014 · Es entspricht nach gängiger Umrechnung dem 21. Dezember 2012 unseres Gregorianischen Kalenders und brachte es mit großem Weltuntergangsgetöse sogar zu Hollywood-Ehren.

  7. Gerade im Jahr 2012 scheint das Thema Weltuntergang dabei besonders massenwirksam zu sein, was unter anderem daran liegen mag, dass der Maya-Kalender am 21. Dezember 2012 endet – und damit nach einem modernen Mythos auch das Ende der Welt eingeläutet wird.