Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DramaDrama – Wikipedia

    Das europäische Drama entstand zur Zeit der griechischen Antike im 5. Jahrhundert v. Chr. in Athen: Aischylos, Sophokles und Euripides waren die wichtigsten Dichter der Tragödie. Aristoteles unterteilte im darauf folgenden Jahrhundert in seiner Poetik das Drama in die Tragödie und die später entstandene Komödie.

  2. Das europäische Drama entwickelte sich im 6./5.Jahrhundert v. Chr. aus dem kultischen Fest um den griechischen Gott Dionysos, das die Athener im Frühjahr zu seinen Ehren feierten. Aus dem Dionysoskult entwickelten sich sowohl die Tragödie als auch die Komödie. Die erste bezeugte Komödie wurde 486 v. Chr. in Athen aufgeführt.ARISTOTELES ...

  3. Das aristotelische Drama bezeichnet die ursprüngliche Form des Theaters, das du auch geschlossenes oder klassisches Drama nennst. Die aristotelische Dramentheorie geht auf den Philosophen Aristoteles (384 v. Chr. – 322 v. Chr.) zurück.

  4. Das europäische Drama, wie wir es heute noch kennen, hat seine Ursprünge in Griechenland und entstand um das 5. Jahrhundert. Aristoteles unterteilte es später in Tragödie und Komödie. Kennzeichnend für das Drama ist vor allem, dass es auf Dialogen zwischen den Handelnden auf der Bühne basiert.

  5. Das Drama hat meistens das Ziel, das Publikum zu unterhalten und manchmal auch zum Nachdenken anzuregen. Es gibt verschiedene Arten von Dramen, wie z. B. Tragödien, in denen die Hauptfiguren oft einem tragischen Schicksal entgegensehen. Ein klassisches Beispiel für ein Drama ist „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe.

  6. 17. Jan. 2013 · Bertolt Brecht gilt zwar als Erfinder des „epischen Theaters“, doch er hatte Vorläufer und Mitstreiter. Wer waren diese und wie entwickelte er das epische Theater? Stand: 17.01.2013 | Archiv | Bildnachweis.

  7. Episches Theater – Wikipedia. Bertolt Brecht (1898–1956) 1954. Erwin Piscator (1893–1966) ( Berlin um 1929) Der von Bertolt Brecht 1926 geprägte Begriff episches Theater verbindet zwei literarische Gattungen, das Drama und die Epik, also theatralisch und erzählende Formen der Literatur.