Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Breschnew stürzte 1964 Chruschtschow und verstärkte wieder den Druck der sowjetischen Staatsmacht. Politische Abweichler wurden wieder verfolgt, verhaftet und verbannt. Mit der sog. Breschnew-Doktrin behielt er für Russland das Recht vor, in kommunistischen Warschauer-Pakt-Staaten einzugreifen, wenn dort der Kommunismus bedroht ist.

  2. November 1982 starb Leonid Breschnew. Damit musste ein neuer Generalsekretär der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) gewählt werden. Als Nachfolger wurde Juri Andropow gewählt, der aber schon zu diesem Zeitpunkt schwer erkrankt war.

  3. Leonid Iljitsch Breschnew war ein sowjetischer Politiker. Er war von 1964 bis zu seinem Tod Generalsekretär der KPdSU, von 1960 bis 1964 sowie von 1977 bis zu seinem Tod als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets Staatsoberhaupt und vierfacher „Held der Sowjetunion“.

  4. Leonid Breschnew. Nach Chruschtschows Sturz wurde Leonid Iljitsch Breschnew zunächst Erster Sekretär und ab 1966 Generalsekretär der KPdSU. Kurzfristig kam es wieder zu einer kollektiven Führung im Politbüro.

  5. Dieser protegierte ihn nach dem Krieg, den Breschnew als einfacher Politkommissar verbracht hatte: Breschnew wurde nicht nur Gebietsleiter von Dnjepropetrowsk (1947-1950) und führte die Republik Moldawien (1950-1952), er setzte für Chruschtschow auch die Neulandkampagne in Kasachstan durch, bevor er ab 1956 als dessen rechte Hand in Moskau ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. Leonid Breschnew wurde also neuer Erster Sekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU). Ab 1966 nannte er sich Generalsekretär. Die Meinungsfreiheit wurde wieder stärker eingeschränkt und Breschnew versuchte, Stalin wieder in besserem Licht dastehen zu lassen.

  7. www.spiegel.de › politik › die-nachfolger-a-22dc40d9/0002/0001DIE NACHFOLGER - DER SPIEGEL

    Staatspräsident und Präsidiums-Mitglied Breschnew wurde im Juni 1963 wiederum zum ZK-Sekretär gewählt. Diese Ämterhäufung machte ihn nach Chruschtschow zum stärksten Mann der Sowjet-Union. Im...