Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Erzbischof Robert Francis Prevost OSA (67, USA/Vatikan) ist Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe und damit Chef einer der wichtigsten Vatikanbehörden.
    • Erzbischof Claudio Gugerotti (67, Italien/Vatikan) ist seit 2022 Präfekt des Dikasteriums für die orientalischen Kirchen. Priester seit 1982, studierte er orientalische Sprachen und wurde am Päpstlichen Orientalischen Institut promoviert, wo er als Dozent tätig war.
    • Erzbischof Víctor Manuel Fernández (60, Argentinien/Vatikan) ist Erzbischof von La Plata in Argentinien. Ab September wird der frühere Rektor der Päpstlichen Katholischen Universität von Argentinien das Glaubensdikasterium im Vatikan leiten, eine der wichtigsten Behörden der römischen Kurie.
    • Erzbischof Emil Paul Tscherrig (76, Schweiz/Vatikan) ist ein erfahrener Diplomat des Heiligen Stuhls mit langjähriger Erfahrung in Argentinien. Dort war er Nuntius, als der Erzbischof von Buenos Aires, Kardinal Jorge Mario Bergoglio, 2013 zum Papst gewählt wurde.
  1. 30. Mai 2022 · Das Kardinalskollegium bekommt Zuwachs: Ende August wird Papst Franziskus 16 Männer in den Kreis der Papstwähler aufnehmen, fünf weitere Geistliche erhalten das Purpurgewand ehrenhalber. Wir stellen die neuen Kardinäle in Kurzporträts vor.

    • Die Kardinäle Kurz vorgestellt
    • Ehrung für Verdiente Kirchenmänner
    • Ein Ungewöhnliches Datum
    • Das Neue Kardinalskollegium

    Arthur Roche:Der Engländer leitet dem 27. Mai 2021 die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. Am 6. März 1960 in Batley Carr geboren, war er zunächst Weihbischof von Westminster, dann Koadjutor und später Bischof von Leeds, bevor er 2012 von Benedikt XVI. als Sekretär an die Gottesdienstkongregation gerufen wurde, deren Leitu...

    Neben den 16 neuen Kardinälen, die in einem künftigen Konsistorium auch den nächsten Papst wählen können, will Franziskus einige verdiente Kirchenmänner ohne Wahlrecht ins Kollegium aufnehmen: Das sind Jorge Enrique Jimenez Carvajal von Cartagena in Kolumbien, Arrigo Miglio von Cagliari auf Sardinien, der italienische Theologe und Jesuit Gianfranco...

    Ende August ist zwar kein traditioneller Termin für Konsistorien (die üblicherweise im Februar, Juni oder November abgehalten werden). Aber der Papst selbst hatte eine Erklärung für seine Entscheidung mitgeliefert: In den Tagen nach dem Konsistorium sollte nämlich eine Versammlung aller Kardinäle der Weltkirche stattfinden, um über die neue Apostol...

    Das Kardinalskollegium besteht heute aus 206 Kardinälen, von denen 116 Wähler und 90 Nichtwähler sind. Am 27. August wird dann die Anzahl der Kardinäle auf insgesamt 226 steigen, von denen 132den künftigen Papst wählen können, während die übrigen die Altersgrenze von 80 Jahren überschritten haben werden. 50 der dann im Kardinalskollegium vertretene...

    • Marcello Semeraro (72) hat im Oktober das Amt des Präfekten der Heiligsprechungskongregation übernommen. Seit 2004 ist er Bischof von Albano bei Rom. Der Süditaliener ist Dogmatiker und seit 2013 Sekretär im Kardinalsrat für die Kurienreform.
    • Antoine Kambanda (62) hat die Folgen des Völkermordes in seinem Heimatland Ruanda 1994 unmittelbar erlebt. Bis auf einen Bruder wurde seine gesamte Familie getötet.
    • Jose Fuerte Advincula (68) leitet seit 2012 die philippinische Erzdiözese Capiz im Zentrum des Landes; zuvor war er ab 2001 Bischof von San Carlos. 1976 zum Priester geweiht, studierte er Psychologie und Kirchenrecht, unter anderem an der Päpstlichen Universität Angelicum.
    • Celestino Aos Braco (75) ist seit März 2019 Erzbischof von Santiago de Chile. Celestino Aós Braco trat der Ordensgemeinschaft der Kapuziner bei und legte am 15.
  2. 30. Sept. 2023 · Mit den 21 neuen sogenannten "Purpurträgern" besteht das Kardinalskollegium nun aus 242 Kardinälen. Den nächsten Papst dürfen aber nur diejenigen wählen, die zum Zeitpunkt des Papsttodes oder...

    • Zdfheute
  3. 09.07.2023. Papst Franziskus nennt die Namen der 21 neuen Kardinäle. Ernennung am 30. September. Papst Franziskus hat die Ernennung von 21 neuen Kardinälen aus großen Teilen der Weltkirche...

  4. 19. Nov. 2016 · Die 17 neuen Kardinäle der Weltkirche in Kurzporträts. Und wieder an die Ränder. Im Vatikan hat am Samstag die Zeremonie zur Erhebung 17 kirchlicher Würdenträger zu Kardinälen begonnen. Wer...