Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ursprünglich wurde er verwendet, um die Berber und andere Völker der alten römischen Provinz Mauretanien im heutigen Nordafrika zu bezeichnen. Im Laufe der Zeit wurde er aber häufiger genutzt, um in Europa lebende Muslime zu beschreiben.

  2. de.wikipedia.org › wiki › MaurenMauren – Wikipedia

    Als Mauren werden all jene in Nordafrika – teilweise als Nomaden – lebenden Berberstämme bezeichnet, die seit Jahrhunderten in Marokko leben. Zur Zeit der römischen Herrschaft in Nordafrika lebten sie zum Teil außerhalb der römischen Provinz. Später drang der Islam durch verschiedene Bewegungen und Truppen in dieses Gebiet ...

  3. 13. Feb. 2014 · Egal ob Staatswesen, Kunst oder Religion, die Halbinsel erlebte eine kulturelle Blüte ohnegleichen, während der muslimischen Herrschaft. Dieser Artikel richtet sich nach der Gliederung des Buches „Das Maurische Spanien“ von Georg Bossong. Ein maurischer Krieger.

  4. 13. Sept. 2022 · Im siebten Jahrhundert eroberten die Araber (Sarazenen, Mauren) im Namen der Religion Mohammeds (etwa 570-632), des Islam, in kürzester Zeit weite Teile Vorderasiens; im achten Jahrhundert (etwa ab 711) die iberische Halbinsel.

  5. Als König Boabdil am 2. Januar 1492 Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragón die Schlüssel zur Alhambra aushändigt, geht eine glanzvolle Epoche zu Ende: Fast 800 Jahre hatten die Mauren ...

  6. Knapp 800 Jahre herrschten in Spanien die Mauren, bis ihr letztes Reich von Granada fiel. Geblieben sind Wunderwerke wie die Alhambra und die Moschee in Cordoba. Doch der Zauber aus 1.001 Nacht verklärt die Geschichte.

  7. 28. Aug. 2007 · Spanien war nach fast 800 Jahren ein geeintes Land geworden. Die etwa 400.000 Mauren durften in Spanien bleiben, wenn sie den christlichen Glauben annahmen. Ihre überwiegende Mehrheit wählte ...