Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

  2. 28. Sept. 2018 · Juni 1914 wurde dem österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand ein Besuch in Sarajevo zum Verhängnis. Er und seine Frau Sophie fielen einem Attentat des serbischen Nationalisten Gavrilo Princip zum Opfer. Wenige Tage später folgten die Julikrise und eine Reihe von Kriegserklärungen.

  3. Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie wurden danach auf dem Weg zum Spital, in dem der Adjutant versorgt wurde, von Gavrilo Princip erschossen. Dieser war in Serbien zum Attentäter ausgebildet worden. Blutspuren auf der Uniform des Erzherzogs zeugen noch heute von dem tödlichen Attentat.

  4. Gavrilo Princip’s Verhaftung 1914. Insgesamt wurden in Folge des Anschlags 25 potenzielle Täter des Attentats von Sarajevo festgenommen. Sie waren Anhänger des Panslawismus, einer übersteigerten Form des Nationalismus in Serbien.

  5. Am 28. Juni 1914 wurde der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo ermordet. Das Bild zeigt die Verhaftung des Mittäters Chabrinovic.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 27. Juni 2014 · Von Marc von Lüpke. 27.06.2014, 09.21 Uhr. Zahlreiche Schaulustige säumten am Morgen des 28. Juni 1914 die Gehwege des Appel-Kai in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo. Gemächlich fuhr gegen 10.20...

  7. Juni 1914 wurden der österreichisch-ungarische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Ehefrau Sophie Chotek in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo von einem serbisch-nationalistischen Attentäter erschossen. Attentat von Sarajevo 1914 – Politische Ausgangslage. Die europäischen Großmächte hatten sich in Bündnissen zusammengeschlossen.