Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WerwolfWerwolf – Wikipedia

    Eine Krankheit mit verschiedenen Erscheinungsformen, die unter Umständen Werwölfen zugeschriebenen Eigenschaften ähneln, ist Porphyrie. Tollwutkranke seien für Werwölfe gehalten worden, da hier die Infektion häufig durch den Biss eines Tieres erfolgt.

  2. 12. Feb. 2019 · Werwolf-Syndrom: Mit Steinen beworfen und beschimpft wegen langen Haaren im Gesicht. Eine sehr seltene Genmutation lässt lange Haare bei ihm auch dort wachsen, wo sie für Menschen...

  3. Der Mythos und das überlieferte Erscheinungsbild des Werwolfs könnten ihren Ursprung außerdem in zwei Krankheiten haben, die sich auf unheimliche und für Menschen früherer Zeiten unerklärliche Weise äußerten: Hypertrichose und Tollwut. Erstere wird auch als Werwolf-Syndrom bezeichnet und lässt die Haare von Betroffenen überall am ...

  4. Als Hypertrichose, Hypertrichosis oder Polytrichie bezeichnet man das Symptom einer über das übliche Maß hinausgehenden Haardichte bzw. Behaarung, die weder dem Altern noch dem Geschlecht oder der ethnischen Herkunft entsprechen. Es wird zwischen angeborenen und erworbenen Formen unterschieden, sowie zwischen generalisierter ...

  5. 15. Sept. 2015 · Eine Krankheit, die Wölfe und Menschen erleiden und vom Wolf und dem Menschen übertragen wird, ist die Tollwut. Ihr Wesen als Infektionskrankheit war bis zum 19. Jahrhundert nicht...

  6. 3. Feb. 2023 · So gibt es einige Krankheiten, deren Symptome an die mystische Gestalt erinnern. Dazu zählen Tollwut, kongenitale Hypertrichose und eine seltene Form der Schizophrenie. Aber wie genau...

  7. 3. März 2022 · Steckt die Tollwut hinter dem Werwolf-Mythos? Doch es gibt Krankheiten, die bei Menschen tatsächlich „werwolfartiges“ Verhalten hervorrufen. Eine davon ist die Tollwut, eine lebensbedrohliche, durch Viren ausgelöste Infektionserkrankung, die in der Regel durch den Biss eines erkrankten Tieres übertragen wird. Zu den Symptomen ...