Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für westfalen geschichte im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Westfalens behandelt die Entwicklung dieser historischen Landschaft im Westen Deutschlands. Der Begriff Westfalen bezeichnete am Beginn seiner Geschichte als Siedlungsgebiet des sächsischen Teilstamms der „Westfalai“ einen einigermaßen klar abgegrenzten historischen Raum.

  2. Internet-Portal "Westfälische Geschichte". Sie sind hier: Die Dokumentation. EINFÜHRUNGEN - Texte zur Geschichte. Zeitabschnitte der Westfälischen Geschichte. Themen und Aspekte.

  3. 5 Geschichte. 5.1 Vor- und Frühgeschichte. 5.2 Frühmittelalter. 5.3 Hoch- und Spätmittelalter. 5.4 Reformation, Konfessionalisierung und Dreißigjähriger Krieg. 5.5 Westfalen im 18. Jahrhundert. 5.6 Ende des Alten Reiches und Königreich Westphalen. 5.7 Provinz Westfalen. 6 Politik und Verwaltung.

  4. Westfälische Geschichte als. "Internet-Portal" Das Portal. Das erste Online-Portal zur Regional- und Landesgeschichte Westfalens ist da: "Westfälische Geschichte" - ein Kooperationsangebot des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte und der Stiftung Westfalen-Initiative.

  5. Das Internet-Portal "Westfälische Geschichte" möchte als Partner der Kultur die Kommunikation und den Informationsaustausch fördern, umfangreiche Ressourcen zur Geschichte online zur Verfügung stellen und auf externe Ressourcen im World Wide Web (WWW) in strukturierter Form aufmerksam machen.

  6. Westfälischen Geschichte - online. Im Laufe der Jahrhunderte sind tausende Karten angefertigt worden, die die Region Westfalens zeigen. Ihr Reiz liegt nicht nur in der sich verändernden Darstellungsweise und Technik, sondern auch in der sich wandelnden Sicht auf den Raum und die verschiedenen Intentionen der Erstellung.

  7. Übersicht. Reihe I: Westfälisches Urkundenbuch. Reihe II: Inventare der nichtstaatlichen Archive. Reihe III: Die Geschichtsquellen des Bistums Münster. Reihe IV: Codex traditionum westfalicarum. Reihe V: Die westfälischen Siegel und Wappen. Reihe VII: Cosmidromius Gobelini Person. Reihe VIII: Rechtsquellen, B: Westfälische Landrechte.