Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Jan. 2018 · 1956: Die Geschichte beginnt: der Begriff „KI“ entsteht. Im Sommer 1956 treffen sich Wissenschaftler zu einer Konferenz am Dartmouth College im US-Bundesstaat New Hampshire. Sie sind der Ansicht, dass Aspekte des Lernens sowie andere Merkmale der menschlichen Intelligenz von Maschinen simuliert werden können.

  2. In den 1950er und 1960er Jahren begann die Geschichte der künstlichen Intelligenz (KI) wirklich zu erblühen. Die Grundlagen für KI lagen jedoch schon viel früher, nämlich im 18. Jahrhundert, als der französische Philosoph Marquis de Condorcet darauf hinwies, dass Maschinen eines Tages menschliche Intelligenz ersetzen könnten.

  3. 26. Feb. 2024 · Im 20. Jahrhundert begannen Wissenschaftler wie Alan Turing, die theoretischen Grundlagen für das zu legen, was wir heute als künstliche Intelligenz kennen. Turing, der oft als Vater der modernen Informatik bezeichnet wird, stellte die bahnbrechende Frage, ob Maschinen denken können, und entwickelte den berühmten Turing-Test.

  4. Ende der 1960er Jahre entwickelte Joseph Weizenbaum (1923–2008) vom MIT mit einem relativ simplen Verfahren das Programm ELIZA, in dem der Dialog eines Psychotherapeuten mit einem Patienten simuliert wird. Die Wirkung des Programms war überwältigend.

  5. Wann ist künstliche Intelligenz entstanden? Die Entstehungsgeschichte der künstlichen Intelligenz (KI) ist von wissenschaftlichen Durchbrüchen, kontroversen Debatten und innovativen Ideen geprägt.

  6. 15. Feb. 2024 · Von Tom Ball (Autor) und Daniel Fejzo (Autor) Wir stellen Ihnen die wichtigsten Meilensteine der KI-Geschichte vor – von den ersten Visionen der Antike, über Turings bahnbrechende Arbeit bis hin zu den Low-Code- und No-Code-Plattformen von heute - und morgen.

  7. 13. Mai 2024 · Wie die KI-Forschung entstanden ist: Durchbrüche, Wegbereiter und Strömungen. Holprige technische Umsetzung. Durchbrüche. Lernen durch Belohnen. Perceptronen und ihre Grenzen. Durchbruch...