Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alltag der Ritter. Auch wenn der Mythos uns anderes vermittelt: Ritter verbrachten weder den Großteil ihrer Zeit Schwert schwingend im Schlachtengetümmel, noch zogen sie tagaus tagein für die "gute Sache" durchs Land. Ihr Alltag bestand aus weit mehr Aufgaben als der des tollkühnen Kriegers.

  2. de.wikipedia.org › wiki › RitterRitter – Wikipedia

    1 Definition. 2 Historische, regionale und politische Ursprünge. 3 Geschichtliche Entwicklung. 4 Ausrüstung und Bewaffnung. 5 Entwicklung des hochmittelalterlichen Rittertums. 6 Ritter in der höfischen Literatur des hohen Mittelalters. 6.1 Entstehung des Ritterideals – Kulturelle Einflüsse aus dem Frankenreich.

  3. Der Alltag des Ritters war determiniert durch den jahreszeitlichen Wandel. Anders als landläufig angenommen wurde die Zeit des Ritters weit weniger von bewaffneten Auseinandersetzungen oder den Vorbereitungen dazu in Anspruch genommen. Im Vordergrund stand die Sorge um den täglichen Lebensunterhalt in Abhängigkeit von den Gesetzen der Natur.

  4. Schritt 1: Die Ausbildung als Page. Die ersten Jahre im Leben eines zukünftigen Ritters waren vermutlich die unbeschwertesten. Doch früh übt sich, wer ein Ritter werden will: Im Alter von sieben Jahren verließ der junge Adelige sein Elternhaus und kam als Page zu befreundeten Ritterfamilien oder an größere Höfe.

  5. www.duda.news › wissen › ritter-leben-aufgaben-entstehungWie lebten Ritter? | Duda.news

    19. Jan. 2017 · Erfahre, wie Ritter entstanden sind, was sie machten und wie sie ausgestorben sind. Lese auch über Ritterorden, Kreuzzüge und Rittertitel heute.

  6. Die Ritter – heroische Krieger in glänzenden Rüstungen. Viele Geschichten und Legenden ranken sich um diese tapferen und tugendhaften Kämpfer des Mittelalters. Doch wie und wann bildete sich das Rittertum überhaupt, welche Rolle spielten sie in der mittelalterlichen Gesellschaft und wie wurde man überhaupt ein Ritter?

  7. 7. Nov. 2018 · Auf dem mittelalterlichen Schlachtfeld waren Ritter die gefürchtetsten und am besten geschützten Krieger, und außerhalb des Schlachtfelds gehörten sie zu den am besten gekleideten und am besten erzogenen Mitgliedern der Gesellschaft. Es wurde jedoch jedoch im Laufe des Mittelalters immer schwieriger, diese hohe Position zu ...