Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als agilolfingische Herzogsburg gegründet, war die seit dem 8. Jahrhundert n. Chr. sich entwickelnde „Geistliche Stadt“ auf dem Burgberg ab 739 neben Regensburg, Passau und Salzburg einer der vier Bischofssitze im altbayerischen Raum.

  2. Ein Überblick der Freisinger Geschichte von 4200 vor Christus bis in die Gegenwart. etwa 4200 v. Chr. Die ersten Siedlungsspuren auf dem Domberg stammen aus der Jungsteinzeit. etwa 1700 bis 1500 und 1200 bis 700 v. Chr. Für zwei Zeitphasen der Bronzezeit sind auf dem Domberg überregional bedeutende Höhensiedlungen belegt. um 700 n. Chr.

    • wie wurde freising gegründet1
    • wie wurde freising gegründet2
    • wie wurde freising gegründet3
    • wie wurde freising gegründet4
    • wie wurde freising gegründet5
  3. de.wikipedia.org › wiki › FreisingFreising – Wikipedia

    2.1 Vor- und Frühgeschichte. 2.2 Von der Herzogspfalz zur Geistlichen Stadt. 2.3 Domstadt und Gelehrtenberg im Hochmittelalter. 2.4 Fürstbistum. 2.5 Säkularisation. 2.6 Freising im Königreich Bayern. 2.7 Revolution, Weimarer Republik und Nationalsozialismus. 2.8 Zeitgeschichte. 2.9 Einwohnerentwicklung. 3 Religion. 3.1 Konfessionsstatistik.

  4. Als Siedlung kann die oberbayerische Große Kreis- und Universitätsstadt Freising wohl auf eine Kontinuität seit der Bronzezeit zurückblicken. Als agilolfingische Herzogsburg gegründet, war die seit dem 8. Jahrhundert n. Chr. sich entwickelnde „Geistliche Stadt“ auf dem Burgberg ab 739 neben Regensburg, Passau und Salzburg einer der ...

  5. 28. März 2022 · Freising: Die Geschichte der Stadt bis zum frühen Mittelalter. Das Gebiet um Freising war schon sehr früh besiedelt. Davon zeugen Funde aus der Jungsteinzeit und der frühen Bronzezeit. Der...

    • Merkur.De
  6. Freising ist die älteste Stadt Oberbayerns und wurde im Jahr 739 n. Chr. gegründet. Mehr als ein Jahrtausend regierten die Fürstbischöfe von Freising vom Domberg aus. Der erste Bischof und Schutzpatron des Bistums war der fränkische Wanderbischof Korbinian. Er wurde der Legende nach auf seinem Weg über die Alpen von einem Bären angefallen.

  7. Freising wird kreisfreie Stadt. 1894 : Inbetriebnahme des ersten Elektrizitätswerkes von Kommerzienrat Dr. Datterer für seine Druckerei und einen Teil der Stadt. 1895 : Weihenstephan wird Königlich Bayerische Akademie für Landwitschaft und Brauerei. 1898 : Das letzte der 5 mittelalterlichen Stadttore, das Ziegeltor, wird abgebrochen. 1904-1907