Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 1492 begannen die Europäer, Kanada zu erobern und das Land zu besetzen. Dabei spielten drei Männer eine besondere Rolle: Giovanni Caboto, Jacques Cartier und Samuel de Champlain. Von Katrin Lankers.

  2. Kanada war weitgehend von der Landwirtschaft und dem Pelzhandel abhängig, was die Kolonisten in Konflikt mit jenen Menschen brachte, deren Land sie für Frankreich beansprucht hatten. Die Haudenosaunee – wie sich die Irokesen selbst bezeichnen – besiedelten das heutige Kanada vor Tausenden von Jahren.

  3. Bis 1873 schlossen sich die britischen Kolonien zwischen Atlantik und Pazifik dieser Kanadischen Konföderation an, die zudem 1869 begann, das riesige Gebiet der HBC aufzukaufen und Verträge mit den Indianern zu schließen.

    • Kanadas First Nations
    • Ureinwohner Aus Dem Norden und Die Entdeckung
    • Geschichte Der Kolonisation
    • Kanada wird Britisch
    • Kanadas Gewaltige Natur

    Die Indianer, First Nations genannt, besiedelten das weite Land schon vor über 11.000 Jahren. Die Kultur und Geschichte der etwa 600 verschiedenen First Nations ist sehr verschieden und war von deren Lebensumständen geprägt. In den Plains im Landesinneren bestimmte es die Büffel- oder Elchjagd. An den Küsten dagegen spielte der Fischfang die Hauptr...

    Über 5.000 Jahre später folgten aus dem Norden die Inuit. Die Kultur dieser Ureinwohner war und ist besonders von den arktischen Lebensumständen geprägt. Auch die arktischen Tiere bildeten eine wichtige Lebensgrundlage. Schon um das Jahr 1000 entdeckte der norwegische Seefahrer Leif Eriksson die Ostküste von Kanada. 1497 wurde sie von dem italienis...

    Den französischen Eroberern folgten bald die Engländer und unterwarfen weite Gebiete der First Nations. Die französischen und englischen Kolonialherren lieferten sich harte Auseinandersetzungen und prägten so die Geschichte des Landes. Ein französisch- und ein englischsprachiger Raum bildete sich heraus. Sie existieren bis heute. Kanada hat jetzt e...

    Den Höhepunkt der französisch-britischen Auseinandersetzungen war der Siebenjährige Krieg ab 1756. Auch die Ureinwohner litten unter den Kämpfen. Der Krieg endete mit dem Frieden von Paris und das östliche Kanada wurde unter britische Herrschaft gestellt. Frankreich musste fast alle Besitzungen abgeben. Aus dem ehemaligen Neufrankreich wurde die Pr...

    Sie sollten sich die großen und imposanten Städte überwiegend im Südosten nicht entgehen lassen. Ob Montreal, Halifax, Ottawa, Winnipeg und Toronto, alle haben ihre eigene Geschichte. In ihren Namen schwingen oft die alten Orte der Indianer mit. Vor allem aber ist Kanada ein Land für Naturfreunde. Wilde Tiere lassen sich hier in freier Wildbahn beo...

  4. 1. Die ersten europäischen Siedler in Kanada waren die Wikinger, die um das Jahr 1000 n. Chr. in Neufundland gelandet sind. Doch die eigentliche Kolonisierung Kanadas begann im 16. Jahrhundert durch die Franzosen. Unter dem Kommando von Jacques Cartier wurde 1534 die erste französische Kolonie in Kanada gegründet. 2. Im 17. Jahrhundert ...

  5. Das Land ist Mitglied der NATO und weiterer Sicherheitsbündnisse und zählt zu den verlässlichsten Partnern der freien Welt. Die Geschichte und Entwicklung des Staates Kanada, von den Provinzen zu einem autonomen Staat. Eine Kolonie zwischen Frankreichs und Englands Besatzung.

  6. Großbritannien baute als Ergebnis des Krieges seine führende Rolle als Kolonialmacht aus. Zunehmende Unruhen in ihren alten Kolonien veranlassten die britische Regierung 1774, die neu erworbenen Gebiete im heutigen Kanada durch ein gesondertes Gesetz ( "Quebec Act") zu organisieren.