Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WienWien – Wikipedia

    www.wien.gv.at: Geographie Fläche: 414,82 km² – davon Land: 395,77 km² (95,4 %) – davon Wasser: 0 19,09 km² (4,6 %) – Rang: 9. von 9 Höchster Punkt: 544 m ü. A. (Hermannskogel) Tiefster Punkt: 151 m ü. A. Geographische Lage: Koordinaten: 48° 12′ N, 16° 22′ O

  2. Wien hat eine Gesamtfläche von rund 415 Quadratkilometern (1 Hektar = 0,01 Quadratkilometer). Damit ist es das kleinste aller Bundesländer. Am größten ist hingegen das die Hauptstadt...

  3. Auf einer Fläche von 415 Quadratkilometern erstreckt sich die Stadt Wien von den Ausläufern des Wienerwalds im Westen und dem Donaudurchbruch im Norden bis zum Rand des ebenen Marchfelds, der Donau-Auen und des Wiener Beckens im Osten und Süden.

  4. Wien hat eine Fläche von 414,65 km², was dem 9. Platz unter den 9 Bundesländern bezüglich der Fläche entspricht. Das Land hat 1.982.097 Einwohner (Stand 2023), was den 1. Platz aller 9 Bundesländer bedeutet. Bezüglich der Bevölkerungsdichte hat Wien einen Durchschnitt von 4.780,17 Einwohnern pro km², was zum 1.

  5. 6 Quelle: Stadt Wien Quellen: Stadt Wien, GeoSphere Austria 7 Grünflächen Lufttemperatur Trinkbrunnen 34 % 414,9 km2 Gesamtfläche 1.300 Trinkbrunnen in Wien (2023)* <250 m leben 2/3 der Wienerinnen und Wiener von der nächsten öffentlichen Grünfläche entfernt. der Flächen Wiens sind geschützt. Die Flächen Wiens

  6. Das Stadtgebiet beschreibt die Lage Wiens und umfasst die Fläche aller Gemeindebezirke. Je nach Nutzungsart wird das Gebiet in Bauflächen, Grünflächen, Gewässer oder Verkehrsflächen unterschieden. mehr

  7. 20. Jan. 2022 · Wien ist mit einer Fläche von 414,9 Quadratkilometern das kleinste Bundesland Österreichs. 50 Prozent des Stadtgebiets entfallen auf Grünland und Gewässer, 36 Prozent auf Bauland und 14 Prozent auf Verkehrsflächen.