Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.913.697 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie; Geschichte; Gesellschaft; Kunst und Kultur; Religion; Sport; Technik; Wissenschaft; Artikel nach Themen; Artikel nach Kategorien; Gesprochene ...

  2. Willkommen bei Wikipedia Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten , zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst . Seit Mai 2001 sind 2.913.736 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

  3. Wikimedia Deutschland e. V. Über uns. Datenschutz. Impressum & Kontakt. Mitwirken. Mitglied werden. Jetzt spenden. Mittelverwendung. Vereinskanäle. Unser Blog

  4. Hauptseite der deutschsprachigen Wikipedia am 18. März 2023. Die deutschsprachige Wikipedia ist die Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in deutscher Sprache. Sie wurde im März 2001 als erste weitere Sprachausgabe etwa zwei Monate nach der englischsprachigen Wikipedia gegründet.

  5. Wikipedia [ ˌvɪkiˈpeːdia] ( anhören ⓘ /?) ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips . Die Inhalte der Wikipedia werden von freiwilligen Autoren erstellt und gepflegt, dafür erhalten sie keine finanzielle Entschädigung.

  6. Hauptseite/Aktuelles. Krieg in Israel und Gaza: Ungeachtet der Anordnung des Internationalen Gerichtshofs, die Rafah-Offensive sofort zu beenden, setzte Israel diese fort. Bayer Leverkusen hat den DFB-Pokal der Männer, der FC Barcelona die UEFA Champions League der Frauen gewonnen. Anora von Sean Baker (Bild) ist beim 77.

  7. West- und Mitteleuropa wurde von dem am Ende des 5. Jahrhunderts entstandenen Frankenreich dominiert, das heutige Norddeutschland von den Sachsen und Slawen. Alle heute zu Deutschland gehörigen Gebiete des Frankenreichs lagen im östlichen Teilreich Austrasien. Unter den Merowingern kam es allerdings wiederholt zu dynastischen Konflikten.