Yahoo Suche Web Suche

  1. Unsere günstigsten Preise für Wilhelm 1 Von Preußen und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  2. 22. März 2022 · Wilhelm I. von Preußen – vom „Kartätschenprinz“ zum Kaiser wider Willen. Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen war schon 63, als er nach dem Tod seines Bruders zum preußischen König...

  3. wurde am 22. März 1797 geboren. Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen war ein König von Preußen (1861–1888) und der erste Kaiser des Deutschen Reiches (1871–1888), der als „Kartätschenprinz“ die Märzrevolution 1848/1849 militärisch niederschlug und in seiner Regierungszeit maßgeblich auf seinen Reichskanzler Otto von Bismarck ...

    • (90)
    • Mittwoch, 22. März 1797
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Berlin, Preußen (heute Deutschland)
  4. Erfahre mehr über Wilhelm I., den ersten deutschen Kaiser und Vater der deutschen Einheit. Lerne seine Lebensgeschichte, seine Kriegsführung, seine Partnerschaft mit Bismarck und sein Vermächtnis kennen.

  5. Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 1. 1797—1815. Deutlicher als irgend ein anderer Staat ist der preußische das Geschöpf seiner Fürsten. Durch sie ist er entstanden; ihre starken Persönlichkeiten haben sich ihm selber auf das tiefste eingeprägt. Wie verschiedenartig sind diese Hohenzollern gewesen! Fast immer in harten ...

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Wilhelm I., der als zweiter Sohn Friedrich Wilhelms III. geboren wurde und die preußische Armee anführte. Lesen Sie über seine Rolle in den Befreiungskriegen, seine Ehe mit Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, seine Regentschaft für seinen erkrankten Bruder und seine Krönung zum deutschen Kaiser.

  7. Auch der König von Preußen, Wilhelm I., sträubte sich zunächst, Kaiser des neuen Nationalstaats zu werden. Sein Ministerpräsident und späterer Reichskanzler Otto von Bismarck überredete ihn mit dem Argument, der Titel legitimiere die nationale Einigung.