Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für kaiser wilhelm 1 im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  2. Wilhelm I. ist vor allem bekannt als einer der Architekten der deutschen Einigung und der Gründung des Deutschen Reichs. Er regierte Preußen von 1858 (als er Regent wurde) bis 1861 (als er offiziell König wurde) und war deutscher Kaiser von 1871 bis zu seinem Tod 1888.

  3. 1859. 27. Januar: Friedrich Wilhelm wird als erstes Kind des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, später Kaiser Friedrich III., und seiner Frau Viktoria, Princess Royal of England, im Kronprinzenpalais in Berlin geboren. Die Erziehung Wilhelms wird dem Kalvinisten Georg Hinzpeter übergeben.

  4. wurde am 22. März 1797 geboren. Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen war ein König von Preußen (1861–1888) und der erste Kaiser des Deutschen Reiches (1871–1888), der als „Kartätschenprinz“ die Märzrevolution 1848/1849 militärisch niederschlug und in seiner Regierungszeit maßgeblich auf seinen Reichskanzler Otto von Bismarck vertraute.

    • (90)
    • Mittwoch, 22. März 1797
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Berlin, Preußen (heute Deutschland)
  5. Die Ernennung des ersten deutschen Kaisers. Im Herbst 1870 war für Bismarck die Reichsgründung zum Greifen nah. Doch der preußische König Wilhelm I. zögerte, die Kaiserkrone anzunehmen. Auch über die offizielle Bezeichnung gab es Streit.

  6. Stand: 18.01.2021, 00:00 Uhr. Am 18. Januar 1871 soll der preußische König Wilhelm I. zum Kaiser des neuen Deutschen Reiches gekrönt werden. Doch am Vorabend kommt es zum Eklat in...

  7. Wilhelm I., Deutscher Kaiser, König von Preußen. 1. 1797—1815. Deutlicher als irgend ein anderer Staat ist der preußische das Geschöpf seiner Fürsten. Durch sie ist er entstanden; ihre starken Persönlichkeiten haben sich ihm selber auf das tiefste eingeprägt. Wie verschiedenartig sind diese Hohenzollern gewesen! Fast immer in harten ...