Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Hensel (* 6. Juli 1794 in Trebbin [1]; † 26. November 1861 in Berlin) war ein deutscher Maler und Porträtist. Seit 1829 war er verheiratet mit der Komponistin Fanny Hensel, geborene Mendelssohn . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Rezeption. 3 Werke (unvollständig) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Das künstlerische Schaffen Wilhelm Hensels ist in der Staatsbibliothek zu Berlin vor allem durch fünf große Alben mit etlichen 100 Skizzen und Zeichnungen dokumentiert, die vermutlich von Sebastian Hensel nach dem Tod seines Vaters aus dessen Hinterlassenschaft zusammengestellt wurden und 1964 mit der Schenkung des Mendelssohn-Archivs durch ...

  3. Geburtstag Hensels fand 1994 eine Ausstellung in Berlin statt (Katalog: Wilhelm Hensel 1794-1861, Porträtist und Maler - Werke und Dokumente, Wiesbaden 1994). Diese Ausstellung hätte es so vor 1989 niemals geben können. Das ist auch für meine weitere Arbeit ein Glücksfall, denn ich habe das Kapitel Wilhelm Hensel noch längst nicht abgeschlossen. Seine Biographie und ein Gesamtkatalog der ...

  4. www.panwitz.net › person › henselWilhelm Hensel (-)

    Wilhelm Hensel Lebensdaten. Geboren: 06.07.1794 in Trebbin. Gestorben: 26.11.1861 in Berlin. Religion: evangelisch Vater: Johann Jacob Hensel (1763-1809). Mutter: Johanne Albertine Louise, geb. Trost. Geschwister: Luise Hensel (1798-1876), die Dichterin von "Müde bin ich, geh zur Ruh", und Wilhelmine, genannt Minna Hensel (1802-1893), Erzieherin.

  5. 06.07.1794. Geburtsort: Trebbin (Mark Brandenburg) Geschlecht: männlich. Todesdatum: 26.11.1861. Sterbeort: Berlin. Beruf (e): Graphiker. Maler. Verknüpft mit folgenden Vereinen: Akademie der Künste. Bekannt mit: Karl Joachim Friedrich Ludwig Arnim (Schriftsteller, Gutsbesitzer) Clemens Wenzeslaus Maria Brentano (Dichter)

  6. Im Jahre 1848, während der Revolution in Preußen, trat Wilhelm Hensel an die Spitze eines bewaffneten Künstlerkorps und engagierte sich für die Konservative Partei in Preußen. Der Maler Wilhelm Hensel starb m Alter von 67 Jahren am 26.11.1861 in Berlin. Er wurde auf dem Friedhof I der Dreifaltigkeitskirche in einem Ehrengrab beigesetzt ...

  7. Wilhelm Hensel gehörte ganz zu jener Gruppe märkischer Männer, an deren Spitze, als ausgeprägteste Type, der alte Schadow stand. Naturen, die man als doppellebig, als eine Verquickung von Derbheit und Schönheit, von Gamaschentum und Faltenwurf, von preußischem Militarismus und klassischem Idealismus ansehen kann. Die Seele griechisch, der ...