Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Jahr 1919 zog Herzog Albrecht (1865–1939) von Stuttgart nach Altshausen, nachdem König Wilhelm II. ihm das Schloss als Wohnsitz überlassen hatte. Drei Jahre später, nach dem Tod des letzten württembergischen Königs, ging Schloss Altshausen mit dem gesamten Hofkammergut in den Besitz der jüngeren Linie des Hauses ...

  2. Leben. Wilhelm Herzog von Württemberg mit seiner Familie am 1. Juli 2022 anlässlich der Trauerfeierlichkeiten für seinen verstorbenen Großvater vor Schloss Altshausen. Wilhelm von Württemberg steht im Bild vorne rechts neben seiner Großmutter, Diane Herzogin von Württemberg.

  3. 2. Sept. 2023 · Der Bruder der Braut, Wilhelm Herzog von Württemberg, führt seine Schwester Marie-Amélie in die Kirche. Hochzeitsfeier in privatem Rahmen. Die Hochzeitszeremonie spielte sich in rein privatem...

  4. Außerdem sind auch Kunstwerke von Herzogin Diane zu besichtigen. Betritt man den Schlosshof durch den Torbau, dem Wahrzeichen Altshausens und eindrucksvollsten Bauwerk des Schlosses, so erkennt man rechter Hand den Marstall und die Reitschule und links das Neue und das Alte Schloss. Besonders erfreulich ist der gute bauliche Zustand der ...

  5. Chef des Hauses Württemberg ist nach dem Tod von Carl Herzog von Württemberg sein Enkel Wilhelm Herzog von Württemberg. Die Direktion der Hofkammer des Hauses Württemberg besteht aus Michael Herzog von Württemberg, Sohn des verstorbenen Carl Herzog von Württemberg und Hofkammerpräsident Henrik M. Lingenhölin.

  6. 24. Mai 2024 · Das Schloss in Altshausen ist ein schönes, barockes Anwesen, dass im Laufe seiner Geschichte mehrere Besitzer hatte und heute, unter anderem, der Wohnsitz des Herzogs von Württemberg ist. Das Schloss ist wohl das prominenteste Gebäude in Altshausen, was ebenfalls an der Oberschwäbischen Barockstraße liegt. Im Schloss sind neben ...

  7. Schloss Altshausen, Schloß 1, 88361Altshausen. Tickets. further info. Public transport. Show stops. Description. Das Schloss dient seit 1919 der herzoglichen Familie von Württemberg als Wohnsitz. Daher sind die Innenräume des Schlosses nicht zu besichtigen.