Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2022 · Rund um den Wilhelm-Liebknecht-Platz bauen die Leipziger Gruppe und die Stadt Leipzig vom 16. Mai 2022 bis Ende Oktober in der Kurt-Schumacher-Straße, Erich-Weinert-Straße und Eutritzscher Straße koordiniert in mehreren Bauabschnitten.

  2. 13. Mai 2022 · Rund um den Wilhelm-Liebknecht-Platz bauen die Leipziger Gruppe und die Stadt Leipzig ab Montag, 16. Mai, bis Ende Oktober in der Kurt-Schumacher-Straße, Erich-Weinert-Straße und Eutritzscher...

  3. Der Wilhelm-Liebknecht-Platz befindet sich in der Leipziger Nordvorstadt ( Ortsteil Zentrum-Nord, Gemarkung Leipzig). Er hat den amtlichen Straßenschlüssel 02051. Der dreieckige Platz wird umgrenzt an seinem Südrand von der Erich-Weinert-Straße (ursprünglich »Yorkstraße«, später »Yorckstraße«, »Hugo-Haase-Straße«), an seinem ...

  4. 11. Okt. 2022 · Mit der Beendigung dieser Baumaßnahme fahren nicht nur die Straßenbahnen 10, 11 und 16 wieder auf ihrer angestammten Route über den Wilhelm-Liebknecht-Platz und Chausseehaus. Dort werden...

    • Wenn Der Umbau Schlicht zu Spät Kommt
    • Eine Baustelle wurde Zeitlich verschoben
    • Ein Riesenpaket Mit Überraschungen
    • Hinweis Der Redaktion in Eigener Sache

    Aber umgebaut wird der Straßenabschnitt nicht vor 2024, was hier zum selben Problem führt wie in der Käthe-Kollwitz-Straße: Die Gleise sind heruntergefahren. Der seit Jahren angekündigte Umbau kommt zu spät. Die Bahnen fahren schon seit langem im Schneckentempo und Flicken und Schweißen helfen nicht mehr. Also müssen die desolatesten Abschnitte jet...

    Ebenso in diesem Kartenabschnitt zu sehen sind die Baustellen 4 und 6. Die Nr. 6 ist die eigentlich schon ab Februar geplante Baustelle am Waldplatz, die aber kurzfristig verschoben wurde, weil es sich die LVB nicht leisten können, während RB-Spielen die Jahnallee nicht anzufahren. Man wolle möglichst noch in diesem Jahr einen neuen Termin für die ...

    Einen gewissen komödiantischen Aspekt hat die scheinbar in der Luft schwebende Baustelle Nr. 3. Das ist die Schlachthofbrückeim Verlauf der Richard-Lehmann-Straße, die von der Stadt neu gebaut wurde. Dass sie so in der Luft hängt, hat damit zu tun, dass sie im Liniennetz der Straßenbahn derzeit keine Rolle spielt. Früher fuhr hier die Linie 22. Heu...

    Seit der „Coronakrise“ haben wir unser Archiv für alle Leser geöffnet. Es gibt also seither auch für Nichtabonnenten alle Artikel der letzten Jahre auf L-IZ.de zu entdecken. Über die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall. Unterstützen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tägliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss ...

  5. Anliegerstraße in Leipzig Zentrum-Nord mit Fotos: Wilhelm-Liebknecht-Platz. Eine Straße im Stadtteil Zentrum-Nord, die sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich gestaltet. Teilweise handelt es sich um eine Einbahnstraße. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.

  6. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; gestorben am 7. August 1900 in Charlottenburg) war einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und damit eine der wichtigsten Personen in der Geschichte der deutschen Sozialdemokratie .