Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm von Rubruk (* zwischen 1215 und 1220 in Rubrouck, in der Nähe von Cassel, Französisch-Flandern; † um 1270) war ein Franziskaner und Forschungsreisender, der als einer der ersten Europäer die Kultur der Mongolen studierte. Gesamtverlauf der Reiseroute Wilhelm von Rubruks.

  2. Eine neue Bedrohung aus dem Osten. Wie kam der Franziskanermönch Wilhelm Rubruk auf die Idee, die Mongolen bekehren zu können? Dafür müssen wir zunächst einen Blick auf die mongolische Expansion nach Westen werfen und verstehen, wie die Mongolen in Europa wahrgenommen wurden.

  3. 15. Dez. 2023 · Wilhelm von Rubruk, geboren um 1215 in einem kleinen Ort bei der heutigen französisch-belgischen Grenze, war ein gebildeter Mann. Wahrscheinlich hatte er an der Pariser Universität studiert und dort gelernt, was ihm später helfen sollte, sich in schwierigen Lebenslagen zu behaupten: Logik, Rhetorik, Dialektik.

  4. Biographie. Rubruk: Wilhelm von R. (Rubruquis, Ruysbroek), Asienreisender, führt seinen Namen wahrscheinlich nach einem Orte Rubruk, der im 12. und 13. Jahrhundert öfter in Urkunden genannt wird und im heutigen französischen Norddepartement als Rubrouk sich findet. Er selbst bezeichnet als seine Muttersprache das Deutsche, scheint aber auch ...

  5. So beauftragte König Ludwig IX. von Frankreich 1252 den Franziska-nermönch Wilhelm von Rubruk mit ei-ner Erkundungsfahrt in die Mongolei. Der junge Flame, der Deutsch als sei-ne...

  6. Rubruk, Wilhelm von (Willelm de Rubruc, W. v. Ruysbroeck, Guillaume de Roubrouck u.ä.m.; ca 1220 - 70). Gebürtig aus Rubruk in Flandern trat Wilhelm schon in jungen Jahren den Franziskaner-Minoriten bei, studierte in Paris und gehörte zur Entourage König Ludwigs IX, als dieser 1248 ins Heilige Land reiste.

  7. Wilhelm von Rubruk. Mike Malm. Eintragstyp. Person. Eintragssprache. Deutsch. Franziskanertheologe, Verf. eines Reiseberichts; stammte aus Rubruk bei Cassel (Nordfrankreich) u. schloß sich früh den Minoriten an. Er studierte wah...