Yahoo Suche Web Suche

  1. Reisen, Freunde finden, Spaß haben und gleichzeitig studieren? Geht im myStudium! Optimiere Dein Studium mit unserem Lernassistenten: KI, ChatGPT & individuelle Lernpläne.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Wundt war ein deutscher Psychologe, der als einer der Begründer der modernen experimentellen Psychologie gilt. Er gründete 1879 das erste Labor für experimentelle Psychologie in Leipzig und leistete bedeutende Beiträge zur Erforschung der menschlichen Wahrnehmung und des Bewusstseins.

  2. Vier Jahre später gründete er das weltweit erste Institut für experimentelle Psychologie zunächst als Privateinrichtung, das weitere vier Jahre später zu einem Universitätsinstitut mit planmäßigem Haushalt wurde.

  3. Er gründete 1879 an der Universität Leipzig das erste Institut für experimentelle Psychologie mit einem systematischen Forschungsprogramm. Wundt gilt als Begründer der Psychologie als eigenständige Wissenschaft und als Mitbegründer der Völkerpsychologie ( Kulturpsychologie ).

  4. Wundt strebt gerade nicht die Reduktion psychischer auf hirnphysiologische Prozesse an, sondern bestimmt die kategoriale Eigenständigkeit der Bewusstseinsprozesse. Das psychologische Experiment eigne sich, so Wundt später, nur für einige Gebiete psychologischer Forschung.

  5. Wundt, Wilhelm, 1832–1920, deutscher Arzt und Psychologe und einer der bedeutendsten Gelehrten des 19. Jahrhunderts; hatte wesentlichen Anteil daran, daß sich die Psychologie als eigenständige Wissenschaft etablierte. Er begründete die Experimentelle Psychologie und eröffnete 1879 in Leipzig das erste psychologische Institut in Deutschland.

  6. 12. Nov. 2020 · Das 1873 und 1874 erschienene zweibändige Werk begründete die experimentelle Psychologie und wurde in den folgenden Auflagen mehrfach umgearbeitet. Wundts Zielsetzung war es, in kritischer Auseinandersetzung mit der ‚Psychophysik‘ Gustav Theodor...

  7. W. war ein wichtiger Begründer der modernen Psychologie als eigenständige akademische Disziplin; u.a. etablierte er das Experiment als Methode zur Untersuchung psychischer Phänomene und gründete 1879 in Leipzig das weltweit erste Institut für experimentelle Psychologie.