Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den 1950er Jahren war er einer der bekanntesten Filmschauspieler. Birgels Rollentypus änderte sich in den gereiften Herrn, den Charmeur alter Schule oder auch den der Vaterfigur. Nach dem misslungenen Versuch als Filmregisseur 1955 fokussierte sich Birgel erneut auf Schauspielrollen am Theater.

  2. Willy Birgel, der in Geheimzeichen LB 17 die männliche Hauptrolle spielt, war seit dem Film Verklungene Melodie einer von Tourjanskys bevorzugten Darstellern. Bis 1940 haben Tourjansky und Birgel noch vier weitere Filme gemeinsam gemacht. Der zum Produktionszeitpunkt 46-jährige Birgel war seit Mitte der 1930er Jahre einer der ganz ...

  3. … reitet für Deutschland ist ein 1940/41 gedrehtes Sportlerdrama mit nationalistischen, antidemokratischen und antisemitischen Untertönen. Mit der Hauptrolle des Rittmeisters von Brenken spielte Willy Birgel die bekannteste Rolle seiner gesamten Filmkarriere. Der Film wurde am 11. April 1941 in Hannover uraufgeführt. Die ...

  4. Willy Birgel war ein vielseitiger und beliebter Schauspieler, der in Theater, Film und Fernsehen wirkte. Er spielte oft den ritterlichen Aristokraten oder den gereiften Herren und war auch Regisseur und Staatsschauspieler im NS-Regime.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Willy_BirgelWilly Birgel - Wikipedia

    Willy Birgel (19 September 1891 – 29 December 1973), born Wilhelm Maria Birgel, was a German theatre and film actor.

  6. www.steffi-line.de › archiv_text › nost_film20b40Willy Birgel - steffi-line.de

    Willy Birgel spielte auch nach 1945 nur in Birgel-Tradition die erstklassigen Offiziere, russischen Gouverneure, eleganten Ratsherren, Industriellen mit feiner Lebensart, den Konsul Strotthoff und den Rittmeister Wronski. Seine große, straffe Gestalt, die dunklen Augen und der volle Mund mit den etwas angegriffenen, scharfen Falten daneben ...

  7. Der gebürtige Kölner Willy Birgel war ein populärer Theater- und Fernsehschauspieler. Seine größten Erfolge feierte er in den 1930er und 1950er Jahren. In die Kritik geriet er, weil er in NS-Propagandafilmen mitgewirkt hatte, weshalb er nach 1945 zeitweise Auftrittsverbot hatte.