Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die meisten Versicherungsgesellschaften setzen für ihre Leistung voraus, dass der Sturm mindestens die Windstärke 8 erreicht hatte. Informieren Sie sich, ob auch in Ihrer Nachbarschaft Sturmschäden aufgetreten sind, dann erkennt die Versicherung die Schäden in der Regel an.

  2. Warnungen - Windwarnskala. Beaufortgrad. Bezeichnung. Mittlere Windgeschwindigkeit in. ca.10m Höhe über offenem, flachem Gelände. Auswirkungen des Windes im. Binnenland. im DWD verwendete.

  3. Windstärke 8 (stürmischer Wind, 62 bis 74 km/h): Das Gehen wird erschwert und erste Zweige können abbrechen, Mülltonnen können zudem umkippen. Auswirkungen von Windstärken 9 bis 12 auf der Beaufort-Skala

  4. Die Webseite zeigt die Windgeschwindigkeit in verschiedenen Einheiten und Beaufort-Stufen an. Für eine Windstärke von 8 Bft entspricht das 32,7 m/s oder 64 kt.

  5. Windstärke 8, angegeben als Bft 8, wird als "Stürmischer Wind" bezeichnet. Übersicht aller Merkmale und Besonderheiten, die bei Windstärke 8 vorliegen.

  6. Gelb-orange Farbtöne zeigen starke bis stürmische Windereignisse (6 bis 8 bft bzw. 39 bis 74 km/h). Die höchsten Windgeschwindigkeiten – vom Sturm bis zum Orkan – werden in verschiedenen Rottönen (9 bis 12 bft bzw. 75 bis 117 km/h und darüber) beschrieben.

  7. Windsack. Die Feststellung der Windrichtung erfolgt mit der Windfahne oder dem Windsack. Dabei gilt immer als Richtung, woher der Wind weht (Achtung: bei Meeresströmungen ist es umgekehrt). Die Masseinheit für den Wind ist die Beaufort-Skala (Stärke 1-17), Meter pro Sekunde (m/s), Kilometer pro Stunde (km/h) und Knoten (kt) = Seemeilen pro Stunde.