Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · In den Jahren zwischen 1933 und 1940 ist Adolf Hitler regelmäßig zu Gast in Bayreuth und wird strahlend empfangen von der tausendprozentigen Winifred Wagner, der Ehefrau von Richard Wagners Sohn ...

  2. 27. Mai 2024 · Bayreuth war ausgesprochen begeistert vom Nationalsozialismus und eine der Lieblingsstädte Hitlers. Er kam privat und öffentlich immer wieder hierher, wollte Winifred Wagner und ihre Kinder treffen und seine alte Liebe zu Richard Wagners Opern erneuern.

  3. 28. Mai 2024 · Ein vorläufiges Konzept aus dem Jahr 2023 sah vor, die antisemitische Rassentheorie, den ideologischen Wagnerianismus und die Verbindung von Chamberlain zu Hitler zu beleuchten. Bayreuth und die Festspiele in der NS-Zeit sowie die Rolle von Winifred Wagner sollten thematisiert und die Chamberlain-Bibliothek als Forschungsstätte ...

  4. 14. Mai 2024 · Wagner und Hitler. Beide befürworteten die Einrichtung eines Dokumentationszentrums. Die Stadt tue gut daran, Unliebsames nicht auszublenden. Zugleich sei es unmöglich, sich mit Wagner zu befassen, ohne sich mit Hitler zu beschäftigen.

  5. 23. Mai 2024 · Neben Beethoven, Bach oder Bruckner hatte Richard Wagner als Hitlers Lieblingskomponist einen besonders hohen Stellenwert. Hitler war sich der Macht der Musik bewusst und Propagandaminister Joseph Goebbels kontrollierte das Musikleben im Nazistaat, in dem jüdische Künstler keinen Platz mehr hatten. So wurden die Berliner ...

  6. Vor 6 Tagen · Directed by Tony Palmer for Melvyn Bragg’s South Bank Show in 2009, this Documentary Examines the Lives of Richard Wagner’s Immediate Family and Descendants.It’s A Complex Tale of Lies, Deception and Political Intrigue Featuring Family Members Cosima, Siegfried, Winifred, Wieland, Wolfgang, Gottfried and More.

  7. 25. Mai 2024 · Belle-fille de Richard Wagner, le compositeur préféré d’Adolf Hitler, Winifred Williams met son influence au service du Führer, devenu un ami. Le festival de Bayreuth , qu’elle dirige de 1930 à 1944, se transforme même petit à petit en vitrine mondaine pour le IIIe Reich…