Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The 1998 Winter Olympics, officially known as the XVIII Olympic Winter Games (Japanese: 第18回オリンピック冬季競技大会, Hepburn: Dai Jūhachi-kai Orinpikku Tōkikyōgi Taikai) and commonly known as Nagano 1998 (Japanese: 長野1998), were a winter multi-sport event held from 7 to 22 February 1998, mainly in Nagano ...

    • Gastgeberstadt
    • Maskottchen
    • Wettkampfprogramm
    • Wettbewerbe
    • Teilnehmer
    • Zeremonien
    • Dies und Das
    • Finanzielles/Tv und Medien
    • Einzelnachweise

    Nagano ist der bislang am weitesten südlich gelegene Austragungsort der Olympischen Winterspiele. Andere Bewerberstädte für die Olympischen Spiele 1998 waren Aosta in Italien, Jaca in Spanien, Östersund in Schweden und Salt Lake City(USA). Die Gastgeberstadtwahl fand in Birmingham, Vereinigtes Königreich, am 15. Juni 1991 statt. Dies war die 97. IO...

    Die offiziellen Maskottchen der Spiele waren die Snowlets, vier Eulen mit den Namen Sukki, Nokki, Lekki and Tsukki. Der Entwurf der Maskottchen stammte aus der Agentur Landor Associates, die Eulen sollten Weisheit sowie die Verbundenheit zur Natur und zu den historischen griechischen Olympischen Spielen symbolisieren.

    Es wurden 68 Wettbewerbe (37 für Männer, 29 für Frauen und 2 Mixed-Wettbewerbe) in 7 Sportarten/14 Disziplinen ausgetragen. Das waren 7 Wettbewerbe, 1 Sportart und 2 Disziplinen mehr als in Lillehammer 1994. Nachfolgend die Änderungen im Detail: 1. Curlingwurde als Mannschaftssport für Männer und Frauen ins olympische Programm aufgenommen, nachdem ...

    Bjørn Dæhlie gewann drei Goldmedaillen im Skilanglaufund wurde der erste Athlet bei den Winterspielen, der in seiner Karriere acht Goldmedaillen und zwölf Medaillen insgesamt erringen konnte.
    Die 15-jährige Tara Lipinskiwurde durch ihren Titel im Eiskunstlauf die jüngste Gewinnerin eines Einzeltitels in der Geschichte der Winterspiele.
    Hermann Maier stürzte in der Abfahrt schwer und gewann anschließend Gold im Super-G und im Riesenslalom
    Gianni Romme und Marianne Timmer gewannen beide je zwei Goldmedaillen für die Niederlande – damit gehen fünf von zehn Titeln im Eisschnelllaufan die Niederlande.

    Für die Winterspiele von Nagano traten Sportler aus 72 Nationen an. Erstmals nahmen Aserbaidschan, Kenia, Mazedonien, Uruguay und Venezuelaan Winterspielen teil.

    Eröffnungsfeier

    Offiziell eröffnet wurden die Spiele durch den japanischen Kaiser Akihito. Letzte Fackelträgerin war die japanische Eiskunstläuferin Midori Itō. Den olympischen Eid sprachen der nordische Kombinierer Kenji Ogiwaraund der Eiskunstlauf-Kampfrichter Junko Hiramatsu aus Japan.

    Schlussfeier

    Die olympische Flagge wurde von Tasuku Tsukada, dem Bürgermeister von Nagano, an Deedee Corradini, die Bürgermeisterin von Salt Lake City, übergeben.

    Auf Grund der vielen bevorstehenden Straßensperren in der Olympiastadt und anderen Austragungsstädten mussten sich deren Einwohner Fahrgenehmigungen besorgen, um trotzdem solche gesperrten Straßen...
    IOC-Präsident Samaranch eröffnete am 29. Januar das Hauptpressezentrum für Printmedien (für 2.800 Journalisten und Fotografen). Zwei japanische Zeitungen („Sankei“ und „Sankei Sports“) hatten unerl...
    Hinsichtlich der Snowboard-Premiere zahlte Boardhersteller „Burton“ ca. 167.000 US-$ an Goldprämie, insgesamt war in diesem Metier eine Goldmedaille bei 834.000 US-$ wert.
    Wenngleich es die zweiten Olympischen Spiele in Japan waren, wurde die olympische Hymneerstmals auf Japanisch gesungen.
    Das IOC kassierte 550 Millionen US-$ für die TV-Rechte, wovon CBS für die US-Rechte 406 Millionen (andere Angaben lauten über 500 Millionen) bezahlte und 190 Stunden, absichtlich meist aus der Kons...
    Der ORF hatte für sein Fernsehprogramm einen eigenen Satelliten gemietet und 200 Stunden Sendezeit geplant, in einer zehnminütigen Schleife waren von 6 bis 10 h und um 12 h die Zusammenfassungen de...
    ARD und ZDFberichteten wieder gemeinsam, wobei die Liveberichterstattung in der Regel um 1 Uhr begann und um 15 Uhr endete.
    Tsutsumi steps down from JOC. In: The Japan Times Online. 28. Oktober 2004,abgerufen am 24. Januar 2011(englisch).
    Tsutsumi wird auf der Liste der Spender des Olympischen Museumsgeführt.
    Time Magazine, 25. Januar 1999: How The Olympics Were Bought(englisch)
  2. 6. Feb. 1998 · Relive the moments that went down in history at the 1998 winter Olympics in Nagano. Access official videos, results, galleries, sport and athletes.

  3. Erleben Sie die Momente nach, die bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano in die Geschichte eingingen. Schauen Sie sich offizielle Videos, Ergebnisse, Bildergalerien, Sportarten und Athleten an.

  4. The 1998 Winter Olympics, officially known as the XVIII Olympic Winter Games, was a winter multi-sport event held in Nagano, Japan, from 7 to 22 February 1998. A total of 2,176 athletes representing 72 National Olympic Committees (NOCs) participated in the Games in 68 events across 14 disciplines.

    Event
    Gold
    Silver
    Bronze
    Men's downhill [14] details
    Jean-Luc Crétier France
    Lasse Kjus Norway
    Hannes Trinkl Austria
    Men's slalom [15] details
    Hans Petter Buraas Norway
    Ole Kristian Furuseth Norway
    Thomas Sykora Austria
    Men's giant slalom [16] details
    Hermann Maier Austria
    Stephan Eberharter Austria
    Michael von Grünigen Switzerland
    Men's super-G [17] details
    Hermann Maier Austria
    Didier Cuche Switzerland
    None awarded [a]
  5. Nagano 1998 Olympic Winter Games, athletic festival held in Nagano, Japan, that took place Feb. 7–22, 1998. The Nagano Games were the 18th occurrence of the Winter Olympic Games. Twenty-six years after the Sapporo Games, the Winter Olympics returned to Japan.

  6. Norway’s Bjørn Dæhlie added to his list of Olympic records by winning four medals and three golds, to bring his overall Olympic total to 12 medals and 8 gold medals, all records for the Olympic Winter Games. Russia’s Larisa Lazutina won the most medals at Nagano, with five in women’s nordic skiing.