Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In den Augen das Leuchten der Sterne, das Flimmern der Heidsonnenglut. Und tief in der Seele das Ferne, das Sehnen, das nimmermehr ruht. Und du, Kamerad, mir zur Seite, so fahren wir durch das Land, wir fahren die Läng und die Breite. durch Regen und Sonnenbrand. Wir sind durch Deutschland gefahren.

  2. Wir sind durch Deutschland gefahren, vom Meer bis zum Alpenschnee, wir haben noch Wind in den Haaren, den Wind von den Bergen und Seen. 2. In den Ohren das Brausen der Ströme, der Wälder raunender Sang, das Geläut von den Glocken der Dome, der Felder Lerchengesang.

  3. Das Volkslied „Wir sind durch Deutschland gefahren“ ruft das Erlebnis gemeinsamer Wanderfahrten innerhalb der Jugendgruppen in Erinnerung. Es werden alte deutsche Städte besungen, das Geläut der Glocken, genauso wie die Gebirge, Flüsse, Wälder und das Meer.

    • wir sind deutschland text1
    • wir sind deutschland text2
    • wir sind deutschland text3
    • wir sind deutschland text4
    • wir sind deutschland text5
  4. Wir sind durch Deutschland gefahren Vom Meer bis zum Alpenschnee Wir werden noch weiter fahren Um neue Lande zu sehn. Text und Musik: Verfasser unbekannt – aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ?-> Wandervogel-> Bündische Jugend. vor 1940 ? in: HSLB_Neesen (ca. 1951) – Liederbuch der Bundeswehr (1962)

  5. 7. Juni 2022 · Wir sind durch Deutschland gefahren, vom Meer bis zum Alpenschnee, wir haben noch Wind in den Haaren, den Wind von den Bergen und Seen. 2. In den Ohren das Brausen der Ströme, der Wälder ...

    • 2 Min.
    • 311
    • PianoMelodien
  6. Wir sind durch Deutschland gefahren. Text und Melodie: Anonym, 1936. Wir sind durch Deutschland gefahren, vom Meer bis zum Alpenschnee; : wir haben noch Wind in den Haaren, den Wind von den Berge und Seen. :|.

  7. 1. Wir sind durch Deutschland gefahren, vom Meer bis zum Alpenschnee. : Wir haben noch Wind in den Haaren, den Wind von den Bergen und Seen: 2. In den Ohren das Brausen der Stürme, der Wälder raunender Sang, : das Geläut von den Glocken der Dome, der Felder Lerchengesang.: 3. In den Augen das Leuchten der Sterne, das Flimmern der Heidsonnenglut,