Yahoo Suche Web Suche

  1. Im PDF-Format herunterladen.Eine Auswahl an professionellen Vorlagen. Ihr Lebenslauf wird Sie beeindrucken! Kostenlos ausprobieren.

    • Create My CV

      Follow a Few Simple Steps

      To Create Your CV Now.

    • Help Center

      Select Your Preferred Option To

      Get the Help You Need.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iljitsch Lenin (1870 – 1924) war Politiker und Gründer der kommunistischen Partei in Russland. Sein Ziel war es, Gerechtigkeit und Gleichheit in Russland einzuführen. Das gelang ihm jedoch nicht: Stattdessen sorgte er mit seiner revolutionären Bewegung für Gewalt, Chaos und Unterdrückung .

  2. 1870. 22. April: Lenin wird als Wladimir Iljitsch Uljanow in Simbirsk (ab 1924: Uljanowsk; inzwischen zurückbenannt) als Sohn eines in den Adel aufgestiegenen Schulinspekteurs und einer Gutsbesitzertochter geboren.

  3. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

  4. Wladimir Iljitsch Uljanow (auch Lenin genannt) wurde am 22. April 1870 in Simbirsk geboren und wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Sein Vater war durch sozialen Aufstieg in den Adelsstand erhoben worden. Im Jahr 1887 erlebte er die Hinrichtung seines Bruders Alexander, nachdem dieser ein Attentat auf Zar Alexander III. geplant hatte.

  5. Nachname mit L. Lenin, ein russischer Politiker und Revolutionär, lebte von 1870 bis 1924. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (53)
  6. Wladimir Iljitsch Lenin: Biographie, Leben + Wirken erklärt in 26 Fragen und Antworten. Wladimir Lenin, an seinem Schreibtisch zwischen 1920 und 1922. Wladimir Iljitsch Lenin (22. April 1870 bis 21. Januar 1924) war ab 1903 Vorsitzender der Bolschewisten in Russland und gilt als Gründer der Sowjetunion.

  7. Wladimir Iljitsch Lenin war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.