Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SorbenSorben – Wikipedia

    Die Sorben sind in Deutschland als nationale Minderheit anerkannt. Sie haben neben ihrer Sprache eine offiziell anerkannte Flagge und Hymne. Sorben sind in aller Regel deutsche Staatsangehörige . Im Mittelalter siedelte ein gleichnamiger Stamm zwischen Saale und Mulde.

  2. Die Geschichte der Sorben und Wenden reicht bis ins 6.Jahrhundert zurück. Zur Zeit der großen Völkerwanderung verließen große Teile des slawischen Stammes ihr ursprüngliches Gebiet zwischen den Flüssen Oder und Dnepr. Sie zogen in das Gebiet zwischen Ostsee und Erzgebirge.

  3. Wer sind die Sorben? Woher kommen sie? Lebten sie schon immer in der Lausitz? Was ist eigentlich anders bei ihnen? Einen kurzen Überblick bekommen Sie hier.

  4. 9. Juli 2020 · Um ihre Existenz kämpfen mussten sie von Anbeginn: Etwa um das Jahr 600 kamen die Sorben oder Wenden - wie die Franken, Germanen oder Römer sie nannten - im Zuge der Völkerwanderung von Osten....

  5. 14. Feb. 2019 · Die Landschaft zwischen Wasserarmen und grünen Wäldern ist seit Jahrhunderten die Heimat der Niedersorben, ihre bäuerliche Lebensweise und ihre Feste sind bis heute überall präsent. Entdecken Sie die Kultur im Spreewald – lernen Sie die Sorben und ihre reiche Tradition kennen!

    • wo kommen die sorben her1
    • wo kommen die sorben her2
    • wo kommen die sorben her3
    • wo kommen die sorben her4
    • wo kommen die sorben her5
  6. www.spreewald.de › kultur-lifestyle › traditionenSorben & Wenden im Spreewald

    Die Sorben/Wenden im Spreewald feiern ihre kulturelle Identität durch traditionelle Feste und Bräuche. Sorbische/wendische Hochzeiten, Erntedankfeste und sorbische Fastnacht sind nur einige Beispiele. Diese Veranstaltungen sind nicht nur kulturelle Ausdrucksformen, sondern bieten auch einen Einblick in die reiche sorbische/wendische Folklore.

  7. Die Sorben sind das kleinste slawische Volk – sie zählen etwa 60 000. Ihre Vorfahren sind slawische Stämme, die im Zuge der Völkerwanderung vor mehr als 1400 Jahren das Land zwischen Oder und Elbe/Saale, zwischen Ostsee und den deutschen Mittelgebirgen besiedelten.