Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

  2. Byzantion (altgriechisch Βυζάντιον Byzántion, latinisiert Byzantium, deutsch Byzanz) war eine um 660 v. Chr. am südwestlichen Ausgang des Bosporus gegründete Koloniestadt dorischer Griechen aus Megara, Argos und Korinth.

  3. de.wikipedia.org › wiki › ByzanzByzanz – Wikipedia

    Byzanz steht für: Byzantinisches Reich (Oströmisches Reich), ein Kaiserreich im östlichen Mittelmeerraum; Byzantion, eine griechische Stadt ab 660 v. Chr., später römisch Byzantium (heute Istanbul) Konstantinopel, das 330 n. Chr. umbenannte Byzantion, Hauptstadt Ostroms (heute Istanbul) byzantinisch bezieht sich auf:

  4. Es entstand aus der östlichen Hälfte des damaligen römischen Reiches. Dabei war das Römische Reich ursprünglich noch ein Ganzes, aber als der Kaiser im Jahr 395 n. Chr. starb, teilte er es auf seine beiden Söhne auf. Der eine erhielt den Westen und der andere den Osten.

  5. 20. Feb. 2021 · Das Byzantinische Reich und seine Geschichte mit der Hauptstadt Konstantinopel von 395 bis 1453 in einer kurzen Zusammenfassung erklärt.

  6. Das Byzantinische Reich erreicht während der Regentschaft Justinians seine größte Ausdehnung. In seine Regentschaft fällt auch der Bau der Hagia Sophia, die über viele Jahrhunderte die prachtvollste und größte Kirche der Christenheit war.

  7. Byzantinisches Reich: Der griechische Osten. Byzanz ist ein Reich ohne Anfang. Ein exaktes Gründungsdatum gibt es nur für die Hauptstadt Konstantinopel. Erst als Kaiser THEODOSIUS, kurz vor seinem Tod (395) das Römische Reich unter seinen Söhnen HONORIUS und ARKADIOS (mit Hauptstädten in Rom beziehungsweise in Konstantinopel) aufteilte, ...