Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SaratowSaratow – Wikipedia

    Saratow ist eine Stadt in der gleichnamigen russischen Oblast. Sie hat 837.900 Einwohner und liegt am rechten, sogenannten „Bergufer“ der mittleren Wolga. Saratow ist ein wichtiges Kultur- und Wirtschaftszentrum sowie Universitätsstadt und bildet zusammen mit dem auf der anderen Seite der Wolga gelegenen Engels eine ...

  2. Die Oblast Saratow ist eine Oblast der Russischen Föderation mit knapp 2.600.000 Einwohnern und einer Fläche von gut 100.000 km². Die Oblast liegt im südöstlichen Teil des europäischen Russlands, an der Grenze zu Kasachstan. Die Hauptstadt ist Saratow. Auf dem Gebiet der heutigen Oblast befand sich bis zu ihrer Auflösung 1941 ...

  3. Saratov liegt in Russland (Saratovskiy Rayon, Saratov Oblast) in der Zeitzone Europe/Saratov. Orte in der Nähe sind Engels, Sokolovyy und Privolzhskiy. Bis nach Kazan sind es 530 km, Nizhniy Novgorod liegt 551 km entfernt und nach Moskau sind es 816 km Luftlinie.

  4. Saratow ist eine Stadt im russischen Föderationskreis Wolga, sie liegt am rechten Ufer des Flusses und ist Hauptstadt der Oblast Saratow.

  5. Wo liegt Saratow? Die Stadt Saratow liegt im europäischen Teil Russlands auf der sogenannten Wolgaplatte am Ufer der Wolga. In der Nähe der Stadt liegt der 400 km lange Wolgograder Stausee, der hauptsächlich der Stromgewinnung dient.

    • (46)
    • wo liegt saratow1
    • wo liegt saratow2
    • wo liegt saratow3
    • wo liegt saratow4
    • wo liegt saratow5
  6. Saratow liegt in der Nähe von Ukek, einer der ältesten Städte der Goldenen Horde, die der Mongolenfürst Tamerlan im Jahre 1395 zerstörte. Saratow wurde 1590 gegründet und war ein Knotenpunkt für Reisende von Asien nach Europa. Die Stadt liegt 858 Kilometer in südöstlicher Richtung von Moskau entfernt. Neben Wolgograd und Samara gehört ...

  7. 23. Okt. 2020 · Die Stadt liegt im Südwesten von Russland und ist etwa 840 Kilometer von Moskau entfernt. Saratow befindet sich direkt an der Wolga, die hier 3 Kilometer breit ist und war im 18. Jahrhundert ein beliebtes Auswanderungsziel der Wolgadeutschen.